Termine

Bundesweit, bis 27.08.21

Aktionsideen für ein gerechtes Ernährungssystem gesucht! Die christliche Initiative Romero e.V. lädt zum Aktionswettbewerb für ein gerechtes Ernährungssystem. Es können alle Menschen zwischen 15 und 35 Jahren teilnehmen, die als Einzelpersonen oder Gruppe Ideen für Protestaktionen, Petitionen, Social-Media-Challenges oder ähnliches haben. Die Teilnehmer*innen mit den kreativsten Ideen erhalten finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Aktion und konzeptionelle Beratung von erfahrenen Campaigner*innen.

➤ Youth Contest. Online: www.ourfood-ourfuture.eu oder www.kurzelinks.de/gid258-jd.

Online, 27.08.21 – 28.08.21

Der Online-Fachkongress „150 Jahre §218 Strafgesetzbuch“ wurde auf Ende August verschoben. Aus sozialwissenschaftlicher, juristischer, historischer, medizinischer, politischer, praktischer sowie der Perspektive von Betroffenen soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem Abtreibungsparagrafen stattfinden.

➤ Mehr Informationen und Programmflyer: www.arbeitskreis-frauengesundheit.de oder www.kurzelinks.de/gid258-tb.

Wien, 17.09.21

Unter dem Titel „Menschliches Leben heute und morgen: von Geburt, Tod und Krise“ stehen beim 6. Fachtag Ethik auch die Themen Kinderwunsch und neue Reproduktionstechnologien im Fokus.

➤ 6. Fachtag Ethik, Ort: Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien. Auch Online-Teilnahme möglich. Teilnahmegebühr 265,-/215,- Euro. Mehr Informationen und Anmeldung: www.fachtag-ethik.at.

Bundesweit, 28.09.21

Der bundesweite Safe Abortion Day am 28. September 2021 steht unter dem Motto „150 Jahre Widerstand gegen § 218“. Die Organisator*innen wollen sich zum 150. Jahrestag des Paragrafen, der Abtreibungen unter Strafe stellt, für die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung aller Menschen einsetzen. Die konkreten Aktionen und Orte stehen noch nicht fest, es wird auch dazu aufgerufen sich selbst kreative Veranstaltungen auszudenken.

https://safeabortionday.noblogs.org/

Dresden, 07.11.21

Der Arbeitskreis Frauengesundheit veranstaltet einen Austausch zum Thema Digitalisierung und Frauengesundheit mit verschiedenen Berufsgruppen und Betroffenen. Dabei sollen sowohl die Chancen durch „Telemedizin“ und digitale Werkzeuge als auch die einhergehende Datenschutzproblematik thematisiert werden.

➤ #FemHealth2020, Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz, 1, 01069 Dresden und Online. Mehr Informationen und Anmeldung: www.akf-info.de oder www.kurzelinks.de/gid258-tj.

Online, 18.11.21

Dr. med. Moritz Verdenhalven ist Gastwissenschaftler am Fritz Bauer Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In seinem Online-Vortrag „Zwischen Krankenversorgung, Eugenik und NS-„Euthanasie““ geht es um die Rolle der Universitätsnervenklinik Frankfurt im Nationalsozialismus.

➤ Mehr Informationen: www.fritz-bauer-­institut.de oder www.kurzelinks.de/gid258-ta, Live-Stream auf YouTube: https://youtu.be/Wk1zaEWja-0.

GID Meta
Erschienen in
GID-Ausgabe
258
vom August 2021
Seite 41 - 42

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht

Nur durch Spenden ermöglicht!

Einige Artikel unserer Zeitschrift sowie unsere Online-Artikel sind sofort für alle kostenlos lesbar. Die intensive Recherche, das Schreiben eigener Artikel und das Redigieren der Artikel externer Autor*innen nehmen viel Zeit in Anspruch. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende dazu bei, dass wir unsere vielen digitalen Leser*innen auch in Zukunft aktuell und kritisch über wichtige Entwicklungen im Bereich Biotechnologie informieren können.

Ja, ich spende!  Nein, diesmal nicht