Weitere Bücher
So kann es nicht weitergehen!
Trotz modernster landwirtschaftlicher Technologien und Gerätschaften leiden Menschen Hunger und die Auswirkungen dieser Landwirtschaft auf die Ökosysteme sind fatal. Der Anthropologe und Sozialwissenschaftler Glenn Davis Stone befasst sich in seinem neuen Buch mit den Ursachen dieses Umstandes. Dabei teilt er die Landwirtschaft und die gedanklichen Konstrukte dahinter in drei Bereiche: Die malthusianische Expansion, die input-intensive Industrialisierung und arbeitsbasierte Intensivierung. Gespickt mit Geschichten, Fallstudien und geschichtlichen Hintergründen aus Stones wissenschaftlicher Arbeit richtet sich das Buch an alle, die verstehen wollen was schiefläuft und wie es anders möglich ist.
Stone, G.D. (2022): The Agricultural Dilemma – How Not to Feed the World. London: Routledge, 246 Seiten, 44,- Euro, ISBN: 978-1-03226-045-7.
Postkoloniale Perspektiven auf Reproduktion
Interdisziplinärer Sammelband mit Beiträgen aus Südafrika und Indien, der sich dem Thema selektive Reproduktion widmet: Bevölkerungskontrolle, assistierte Reproduktionstechnologien (ART), Verhütung – wer hat welche reproduktiven Rechte? Was hat das mit kolonialer Vergangenheit, deren Kontinuitäten und einer neoliberalen Gegenwart zu tun? Die Beiträge verknüpfen diese Aspekte und eröffnen so einen kritischen Blick auf aktuelle globale Reproduktionspolitiken.
Pande, A. (Hg.) (2022): Birth controlled. Selective reproduction and neoliberal eugenics in South Africa and India. Manchester University Press, 408 Seiten, Print 120,99 Euro, E-Book 86,95 Euro. ISBN: 978-1-52616-054-6.
GID-Redaktion
Nur durch Spenden ermöglicht!
Einige Artikel unserer Zeitschrift sowie unsere Online-Artikel sind sofort für alle kostenlos lesbar. Die intensive Recherche, das Schreiben eigener Artikel und das Redigieren der Artikel externer Autor*innen nehmen viel Zeit in Anspruch. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende dazu bei, dass wir unsere vielen digitalen Leser*innen auch in Zukunft aktuell und kritisch über wichtige Entwicklungen im Bereich Biotechnologie informieren können.