Rezension: Problematischer Milliardär
In seinem 2023 veröffentlichten Buch beleuchtet der Investigativ-Journalist Tim Schwab die gemeinnützigen Interessen der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung aus einer kritischen Perspektive. In dem über 400 Seiten-langen Werk beleuchtet der Autor die Absichten des – ursprünglich aus der Tech-Branche stammenden – Multimillionärs und Gründers von Microsoft. Im Nachhinein lässt sich gut nachvollziehen, warum der erbarmungslose Geschäftsmann Bill Gates sein Vermögen für gemeinnützige Zwecke frei gibt – insbesondere, wenn ersichtlich wird, welche Steuervorteile gemeinnützigen Organisationen in den USA zugesprochen werden. Schwab äußert sich kritisch über den enormen Einfluss auf Medien, Forschungsinstitutionen und Politiker*innen, der von einer Person ausgeht, die auf eine nicht-demokratische Art und Weise an diese Position gelangt ist. Das Buch liefert eine detaillierte Einschätzung über die Risiken eines modernen Trends unter Multimillionären – dem Philantrokapitalismus.
Schwab, T. (2023): Das Bill Gates Problem – der Mythos vom wohltätigen Millionär. Fischer Verlag, 529 Seiten, 29,- Euro, ISBN: 978-3-10397-165-1.
Pascal Segura Kliesow ist Molekularbiologe und Referent für Landwirtschaft und Lebensmittel beim Gen-ethischen Netzwerk.