In anderen Medien

Einleitung

Hier finden Sie Artikel und andere Publikationen von Mitarbeiter*innen des Gen-ethischen Netzwerks in anderen Medien ab Februar 2017. Erwähnungen unserer Arbeit in der Presse finden Sie hier.

 

  • Hobby-Ahnenforschung mit DNA

    ND-Artikel Gentests
    Von
    GeN

    Im Neuen Deutschland vom 22.12.2022 schreibt Isabelle Bartram über die Tücken von kommerziellen Abstammungsgentests, die mit dem fragwürdigen Versprechen "etwas Neues über sich erfahren" zu können beworben werden.

  • Auf der Suche nach "Abweichung"

    Von
    GeN

    In der aktuellen analyse & kritik (ak687) schreibt GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram über aktuelle und zukünftige Ausweitungsszenarien von genetischer Pränataldiagnostik.

  • Sozioökonomisches Erbgut

    Von
    GeN

    Ein neuer Forschungsansatz nutzt Big-Data-Genanalysen, um die Vererbbarkeit von Verhalten und Eigenschaften wie Bildungserfolg zu erforschen. Ein Artikel von GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram in der Wochenzeitschrift Jungle World (Ausgabe 2022/42) beschäftigt sich mit genetischen Sozialwissenschaften.

  • Sammelband: Politiken der Reproduktion

    Von
    GeN

    "Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen."

  • Das GeN im Fernsehen: Diskussion über "Eizellspende"

    Gruppenmild mit den Diskutierenden der Sendung
    Von
    GeN

    GeN-Mitarbeiter*in und Mediziner*in Taleo Stüwe diskutierte bei der Sendung 13 Fragen - Unerfüllter Kinderwunsch mit anderen Expert*innen und Betroffenen darüber, ob "Eizellenspende" in Deutschland legalisiert werden sollte.