Informationen über unsere Autor*innen

Gen-ethisches Netzwerk e.V.

Beiträge des*der Autor*in

  • „Wie Wir Wollen“ Filmvorführung mit Gespräch

    Protest gegen §218
    Von
    GeN

    Am 27.2.23 zeigen wir um 19:30h in Kooperation mit der Kneipe B-Lage in Berlin den Film „Wie Wir Wollen“ über Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland.

  • Gentests: Was sie über uns aussagen und was nicht

    Von
    GeN

    Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Von Genen und Menschen im Deutschen Hygienemuseum Dresden sprach GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram am 10. Februar im Deutschlandfunk Kultur über wissenschaftlich fragwürdige Gentests.

  • "Ist es Zeit die Eizellspende zu erlauben?"

    GeN

    In der Tagesspiegel Ausgabe vom 29. Januar 2023 werden verschiedene Perspektiven zur Eizellabgabe vorgestellt und diskutiert.

  • Das GeN-Team sucht Verstärkung

    Fenster des GeN-Büros
    Von
    GeN

    Ab dem 15. April 2023 haben wir eine Stelle auf ca. 16 Monate mit Option zur Entfristung in Teilzeit (30h/Woche) in unserem Büro in Berlin zu vergeben. Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung geplant, bei beidseitigem Interesse können Sie unser Team auch gerne langfristig verstärken. Themenschwerpunkte der Stelle liegen im Bereich Gentechnik in der Landwirtschaft und umfassen u. a. die Einschätzung, Nutzung und Regulierung neuer Gentechnikverfahren bzw. der Verfahren des Genome Editings.

  • Aussehen, Herkunft, Geschlecht

    Screenshot Artikel RND
    Von
    GeN

    Wie sah der Täter aus? Wer sind seine Verwandten? Neue Methoden in der genetischen Forensik können auch für polizeiliche Ermittlungen sinnvoll sein. Doch sollte die Polizei auch in Deutschland Gendatenbanken zur Ermittlung bei Straftaten nutzen dürfen? GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram äußerte sich kritisch in einem Artikel des RedaktionsNetzwerk Deutschland am 22.01.2023.