Informationen über unsere Autor*innen

Gen-ethisches Netzwerk e.V.

Beiträge des*der Autor*in

  • Wissenschaftliches Gutachten zu Risiken der neuen Gentechnik

    pixabay_scientist
    Von
    GeN

    Diese Stellungnahme greift ernsthafte wissenschaftliche Bedenken im Hinblick auf den Vorschlag zur künftigen Regulierung von Pflanzen auf, die mit neuen gentechnischen Techniken (NGTs) gewonnen werden. Wir wollen die EU dabei unterstützen, Entscheidungen zu vermeiden, die Gesundheit, Umwelt und Artenvielfalt gefährden könnten.

  • Petition: Kennzeichnung und Regulierung erhalten!

    Insekten und Blüte
    Von
    GeN

    Die EU-Kommission will durchsetzen, dass künftig gentechnisch veränderte Pflanzen ohne Sicherheitsprüfung, Kennzeichnung, Rückholbarkeit und Schutzmöglichkeiten vor Kontaminationen und Haftungsregelungen freigesetzt werden - in die Umwelt, auf dem Acker und auf unseren Tellern!

  • Verbändeposition gegen die Deregulierung neuer Gentechnik

    Screenshot Verbändepapier
    Von
    GeN

    Zusammen mit 139 weiteren Verbände und Organisationen aus der Zivilgesellschaft fordert das GeN die Bundesregierung und das Europäische Parlament auf, den Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung von neuen Gentechnikverfahren abzulehnen.

  • Baby oder Geld zurück

    Von
    GeN

    GeN-Mitarbeiter*in Jonte Lindemann sprach im BR24 am 21.11.2023 über unsere Kritik an Plänen zur Legalisierung der Eizell"spende" in Deutschland.

  • Gesucht: Aushilfe in der Vereinsbuchhaltung und Verwaltung

    Das Büro des GeN
    Von
    GeN

    Das Gen-ethische Netzwerk e.V. (GeN) sucht ab Januar 2024 eine Aushilfe für Verwaltung und Buchhaltungsaufgaben (5h/Woche). Bewerbungsschluss ist der 03.12.2023.