Informationen über unsere Autor*innen

Heike Moldenhauer arbeitet im Referat Landnutzung des BUND zu den Schwerpunkten Gentechnik und Verbraucherschutz. „Faire Nachbarschaft“ knüpft an die BUND-Aktion „Keine Gentechnik auf Kirchenland/ Keine Gentechnik auf kommunalen Flächen“ an, die ebenfalls auf die Einrichtung Gentechnik-freier Regionen zielt. Weitere Informationen zur „Fairen Nachbarschaft“ auf der Internetseite des BUND: www.faire-nachbarschaft.de.

Beiträge des*der Autor*in

  • CETA im Fokus

    18. November 2014

    Seit über einem Jahr schon regt sich Protest gegen TTIP. CETA hingegen, das „Comprehensive Economic and Trade Agreement" zwischen der EU und Kanada, kam dabei lange Zeit kaum ins Blickfeld der KritikerInnen - zu Unrecht. In den vergangenen Wochen hat sich das geändert.

  • Unabhängiger vom Wechselspiel der Politik

    Von
    13. Dezember 2004

    Seit einem Jahr setzen Bauern in gentechnikfreien Regionen in Deutschland auf eigene Lösungen. Sie misstrauen der Koexistenz zwischen herkömmlicher Landwirtschaft und einer Landwirtschaft, die Gentechnik einsetzt.

  • „Faire Nachbarschaft“ statt „Bauernkrieg“

    Von
    9. Februar 2004

    Am 12. Januar 2004 hat Landwirtschaftsministerin Renate Künast den Entwurf für ein neues Gentechnikgesetz vorgestellt, das den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland regeln soll. In seiner jetzigen Fassung bietet es keine ausreichende Grundlage für den Schutz einer Gentechnik-freien Landwirtschaft. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fördert mit seinem Projekt "Faire Nachbarschaft" die Einrichtung von Gentechnik-freien Regionen.