Informationen über unsere Autor*innen

Dr. Isabelle Bartram ist Molekularbiologin und Mitarbeiterin des GeN.

Beiträge des*der Autor*in

  • Rezension: Queering Nature

    Illustration mit Tieren, Pflanzen und Korallen um einen pinken Kreis mit dem Schriftzug ‚Queering Nature‘, ergänzt durch kleine Regenbogenherzen.
    Von
    25. August 2025

    Wussten Sie, dass bei einem Viertel aller Korallenriff-Fischarten alle oder einige Fische im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht wechseln? 

  • Qua Geburt in der DNA-Datenbank

    Eine Hand hält den Fuß eines Babys und drückt ihn auf eine Filterkarte um Blutstropfen zu sammeln.
    Von

    Neugeborene auf verschiedene genetisch bedingte Krankheiten zu testen, ist in vielen europäischen Ländern üblich. Ambitionierte Pläne, diese Gesundheitsversorgung auszuweiten, könnten weitreichende ungewollte Folgen haben.

  • Soziogenomik und polygene Scores

    Grafik mit der Überschrift "Predicting IQ for Embryos", zu sehen sind 3 stilisierte Petrischalen unter der ersten steht Embryo 2 und IQ 117 unter der zweiten Embryo 1 und IQ 118 und unter der dritten Embryo 3 und IQ 122, unter den drei Petrischalen zeigen Pfeile nach links und rechts und dazwischen steht "Range" unnd "6.1 IQ points"

    Ein Start-Up verspricht mittels genomischer Tests die „intelligentesten“ Embryonen auszuwählen. Das Angebot sollte nicht als pseudowissenschaftlicher Unsinn abgetan werden, denn es handelt sich nur um die Spitze des Eisbergs aktueller Forschung zur genetischen Vorhersage sozialer Eigenschaften.

  • Einverständnis zum Unbekannten

    Die Hände einer Person ruhen auf einem Tisch, in der einen Hand hält die Personeinen Stift, auf dem Tisch liegen Bilder mit großen Fragezeichen darauf.
    Von
    26. Februar 2025

    Die NAKO Gesundheitsstudie wird erstmals genetische Daten auswerten. Aufgrund des Einwilligungskonzepts haben Proband*innen keine Kontrolle darüber, welche Art von Studien mit den sensiblen Daten durchgeführt werden.

  • Uninformierte Einwilligung

    Ein Tunnel oder eine Unterführung in schummrigem Licht, weiter hinten läuft eine Person
    Von
    26. Februar 2025

    Die Informierte Einwilligung ist heutzutage ein internationales Leitprinzip in der biomedizinischen Forschung mit Proband*innen. In Zeiten von Big Data scheint die Autonomie der Proband*innen allerdings zunehmend wieder nachrangig zu den Forschungszielen zu sein.