Ökonomie und Patente

  • Pharmakonzerne

    Die Arzneimittelindustrie versucht auf vielfältigem Wege, deregulierend auf politische Entscheidungsprozesse einzuwirken und dadurch ihre Gewinnmargen zu erhöhen.

  • Agrobusiness

    Bereits heute teilt sich eine knappe Handvoll Konzerne den internationalen Saatgut- und Agrarmarkt unter sich auf. Sie propagieren ein kapital-intensives Landwirtschaftsmodell, das auf Gentechnik, Agrarchemie, Patente und Exportorientierung setzt und nicht zukunftsfähig ist. Damit steht sie fortschrittlichen Konzepten wie Saatgut- und Ernährungssouveränität im Weg.

  • Biopatente

    Biopatente führen zur Kontrolle von genetischen Ressourcen. Patentämter spielen dabei oft genug eine aktive - befördernde - Rolle. Im GeN setzt sich die unabhängige Initiative Kein Patent auf Leben! gegen Biopatente ein.

  • Internationaler Handel und Handelspolitik

    Aufgrund unterschiedlicher Gentech-Regulierungen kommt es im Rahmen von internationalen Handelsabkommen regelmäßig zu Diskussionen und Streit. Oft genug droht eine Absenkung des Regulierungsniveaus.