Biopatente

Piktogramm: Waage mit Dollar auf der einen, Medizin und Pflanze auf der anderen Seite

Gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere, und in immer größerem Maße auch Pflanzen und Tiere aus konventioneller Zucht, werden patentiert. Patente auf genetische Ressourcen zu besitzen heißt, dass alleinige Nutzungsrecht an den biologischen Eigenschaften für 20 Jahre zu haben.

Biopatente sind Bausteine eines kapitalorientierten Wirtschaftssystems, das auf Ausschluss, Konzentration und Einseitigkeit basiert. Die Anmeldung und Verteidigung von Patenten, sowie das Verständnis von Patentschriften benötigen Fachwissen und sind somit zeit- und kapitalintensiv.  Patente schaffen juristische Unsicherheit, die einer vielfältigen und anpassungsfähigen Zucht von Vielen entgegensteht. Mit Systemen wie zum Beispiel Open-Source-Lizenzen sollen Alternativen angeboten und Diskussionen angestoßen werden, wie ein partizipativeres System aussehen könnte.

Das Gen-ethische Netzwerk setzt sich unablässig gegen Patente auf Gene, Zellen, Pflanzen und Tiere ein und ist Mitglied im Verein No Patents on Seeds!.

Beiträge zu diesem Thema

  • Kein Patent auf Leben! - Testfall Brokkoli

    Patentierung von Genen, Geweben, Tieren, Pflanzen und Pflanzensorten nimmt weiter zu. Das Europäische Patentamt hält nicht ein in seiner Praxis, das Europäische Patentübereinkommen weit auszulegen. Alles wird patentiert, zuletzt Sonnenblumen, die mit "normalen" Züchtungsmethoden erzeugt worden waren. Bauernorgananisationen und NGO aus der ganzen Welt wenden sich dagegen.

  • 5 vor 12! - Ährensache ohne Gentechnik!

    Demonstration und Kundgebung Anläßlich der Tagung "Für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt als Gemeingut am 19. und 20. Mai in Halle/Saale und des Tages der Biodiversität der Vereinten Nationen am 22. Mai wollen wir gegen die Freisetzung von gentechnisch verändertem Weizen auf dem Gelände der genbank in Gaterslen protestieren. Start der Demo: Montag, 21. Mai 2007, 5 Minuten vor 12 am Ausgang des Bahnhofs Gatersleben Mehr Informationen: www.keine-gentechnik.de/aktion/aehrensache.html

  • Keine Vermarktung von menschlichen Embryonen!

    Berlin, 21.8.2006 – Das Gen-ethische Netzwerk e.V. und Greenpeace rufen heute zum Protest gegen ein Patent auf menschliche embryonale Stammzellen auf. Das Europäische Patentamt (EPA) in München wird in den kommenden Monaten über eine Patentanmeldung auf Stammzellen (EP 770125) entscheiden, wonach Zellen zu kommerziellen Zwecken aus menschlichen Embryonen entnommen werden sollen. Patentinhaber ist die „Wisconsin Alumni Research Foundation“ in den USA, die für die Universität von Wisconsin bereits mehrere grundlegende Stammzellpatente verwertet.

  • Wetterauer Erklärung

    Kongress geGEN - für gentechnikfreie Landwirtschaft (29.9. - 2.10.1995): Der Kongress verabschiedete die Wetterauer Erklärung. Die Unterzeichnenden fordern hierin - eine gentechnikfreie Landwirtschaft und den Stopp der Freisetzungen, - das Verbot der Patentierung von Leben und erkennen erteilte Patente nicht an, - gentechnikfreie Nahrung und das allgemeine Recht der Bevölkerung auf Information.