Wir machen Dampf!
Für eine bienenfreundliche Landwirtschaft!
(Berlin, Brüssel) Wichtige Entscheidungen über unser Essen und unsere Landwirtschaft stehen an! Doch die Politiker*innen in Berlin und Brüssel drücken sich vor dem entscheidenden Kurswechsel in der EU-Agrarpolitik. Deswegen machen wir Dampf für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Umweltschutz, faire Entwicklungs- und Handelspolitik und die faire Unterstützung aller Bäuerinnen und Bauern.
Mit 60 Milliarden Euro Subventionen bestimmt die EU-Agrarpolitik Jahr für Jahr, welche Landwirtschaft sich lohnt. Viel Geld, mit dem jetzt die Agrar- und Ernährungswende gestemmt werden könnte. Doch aktuell versagt das System: Über 70 Prozent der Subventionen belohnen heute Landbesitz – unabhängig davon, ob zukunftsfähig gewirtschaftet wird. Die Folgen dieses Gießkannen-Prinzips sind fatal: Artensterben, Klimawandel, Wasserverschmutzung, Tierleid, Monokulturen, Landkonzentration, Billigexporte in Länder des globalen Südens und Höfesterben. Das muss sich ändern!
Die Artenvielfalt ist das Immunsystem unseres Planeten. Wir brauchen eine Landwirtschaft mit vielen bäuerlichen Betrieben, in der Bienen, Hummeln und Käfer genug Nahrung und Lebensräume finden. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat versprochen, unsere Insekten zu retten. Jetzt muss sie Wort halten: Statt die Agrarindustrie weiterhin mit Subventionen zu mästen, müssen die Agrargelder den Bäuerinnen und Bauern zugutekommen, die für die Agrarwende ackern und gutes Essen für alle produzieren – klima-, umwelt- und tierfreundlich!
Werde Teil der europäischen Bewegung!
Von Madrid bis Sofia und von Kopenhagen bis Malta sagen tausende Europäer*innen Ende Oktober Ja zu guter Landwirtschaft und gutem Essen! Wir – das breite Bündnis aus Landwirtschaft, Imkerei, Ernährungsbewegten, Umwelt- und Tierschutz – sind Teil der europäischen Bewegung. Bist du auch dabei?
Komm zur Protestaktion
Bring deinen Kochtopf oder Smoker mit und mach mit uns Dampf für eine insektenfreundliche Landwirtschaft bei Reden und gemeinsamen Essen!
Samstag, 27.10., 12 Uhr: Brandenburger Tor (Berlin)
Gen-ethisches Netzwerk e.V.