Debatte um "Eizellspende"
In Spanien ist die "Eizellspende" bereits seit 1988 legal. Die Ausstellung Babys machen? "Eizellspende" und Reproduktionspolitiken hat die in Deutschland längst überfällige Debatte auch medial angestoßen.
Über die Ausstellung Babys machen? "Eizellspende" und Reproduktionspolitiken, die das GeN zusammen mit dem Gunda-Werner-Institut im Juni 2022 nach Berlin holte, wurde auch die mediale Behandlung des Themas angestoßen.
So war Shelly Kupferberg vom rbb am 12.06.2022 bei Couragiert unterwegs im Gespräch mit Sylvia Giese-Kreutzer, Mutter durch Eizellenspende und Vorstand im Verein FE-Netz (Familien nach Eizellspende), mit der Sozialanthropologin Dr. Laura Perler und Ines Sophie Pietschmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen.
Sie diskutierten unter anderem folgende Fragen: Wo stößt das Recht auf die eigene Reproduktion an seine Grenzen? Ist die Eizellspende die technische Lösung für ein soziales Problem? Wer verdient an dieser Reproduktionsmedizin?
Eizellspende - Zwischen Verbot und realer Anwendung
Auch der taz-Artikel von Marita Fischer vom 29.06.2022 befasst sich mit der Ausstellung und feministischen Perspektiven auf die "Eizellspende".
Gen-ethisches Netzwerk e.V.