Presse

Einleitung

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen des Gen-ethischen Netzwerks (GeN). Eine Auswahl an Medien-Berichten über die Arbeit des GeN finden Sie hier. Wenn Sie regelmäßig von uns informiert werden wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail um in unseren Presseverteiler eingetragen zu werden. Haben Sie Rückfragen zu den inhaltlichen Themen der Pressemitteilungen? Unsere Mitarbeiter*innen beantworten sie gerne.

Pressemitteilungen des GeN

  • 50 Jahre Asilomar: Vorsorge Umsetzten, Deregulierung stoppen

    Eingan Asilomar Konferenz Gelände

    (Berlin, 20.02.25) 50 Jahre nach der Konferenz von Asilomar zu rekombinierter DNA, ihren Risiken und Sicherheitsvorkehrungen fordern 29 Organisationen die EU-Kommission auf, ihren Vorschlag zur Deregulierung von Pflanzen, die mit den neuen genomischen Techniken (NGT) entwickelt wurden, zurückzunehmen.

  • Polizeiliche DNA-Analyse und Rassismus

    Vorschaubild

    (Berlin, 17.02.2025) Nachdem die Innenministerkonferenz (IMK) sich für die Biogeographische Analyse (BGA) bei Polizeiermittlungen ausgesprochen hat, protestieren zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie befürchten vermehrtes Racial Profiling, fehlgeleitete Ermittlungen und empfindliche Einschnitte beim Datenschutz.

  • Kritische Informationsarbeit zu Gentechnik und Fortpflanzungstechnologien gefährdet

    (Berlin, 11. Februar 2025) Die prekäre Finanzlage von kleinen gemeinnützigen Vereinen spitzt sich weiter zu. Auch dem Gen-ethischen Netzwerk e. V. und dessen Fachzeitschrift drohen das Aus. In Zeiten von Fake News ist wissenschaftlich fundierte, gemeinwohlorientierte Informationsarbeit für die öffentliche Meinungsbildung zu Biotechnologien unverzichtbar.

  • Offener Brief: Fünf Schritte zu mehr Vertrauen in die ePA

    Nahaufnahme von einem Datenserver. Unzählige Datenkabel stecken links und rechts in Anschlüssen und mittig sind löchrige Abdeckungen zu erkennen.

    (Berlin, 14.01.2025) Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs Ende 2024 wurden gravierende Sicherheitslücken der ePA und der zugehörigen IT-Infrastruktur vorgestellt. Ein Bündnis macht Vorschläge was passieren muss, um den Datenschutz und das Vertrauen in die ePA zu stärken.

  • Polnischer Vorschlag zu den neuen Gentechniken ist unzureichend

    Gebäude der EU-Kommission

    (Berlin, 10.01.2025) Die polnische Ratspräsidentschaft hat einen Vorschlag erarbeitet zur Deregulierung von gentechnisch veränderten Pflanzen, die mit den neuen genomischen Techniken (NGT) verändert wurden. Dieser ignoriert die wichtigsten Kritikpunkte und geht nur auf das Thema Patente ein, mit einem vorschnellen Vorschlag.