Presse

Einleitung

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen des Gen-ethischen Netzwerks (GeN). Eine Auswahl an Medien-Berichten über die Arbeit des GeN finden Sie hier. Wenn Sie regelmäßig von uns informiert werden wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail um in unseren Presseverteiler eingetragen zu werden. Haben Sie Rückfragen zu den inhaltlichen Themen der Pressemitteilungen? Unsere Mitarbeiter*innen beantworten sie gerne.

Pressemitteilungen des GeN

  • Biodiversitäts-Konvention am Scheideweg?

    Sonne scheint durch das Blätterdach im Regenwald

    Wesentliche Konfliktpunkte der „Weltnaturkonferenz“ sind zwei biotechnologischen Anwendungen: Gene Drives und Digitaler Sequenz-Information (DSI). Der FDCL und das GeN veröffentlichen ein Briefing-Papier mit Empfehlungen für Regeln zur Sicherstellung der Integrität der Natur und zum fairen Umgang mit den Erzeugnissen und dem Wissen der bäuerlichen und indigenen Gemeinschaften der Länder des globalen Südens.

  • Proteste zur BAYER Aktionär*innenversammlung 2022

    Industrieanlage BASF

    Zur jährlichen Hauptversammlung der Aktionär*innen des BAYER-Konzerns am 29.4.2022 sind verschiedene Protestaktionen geplant. Ein breites internationales Bündnis von Verbraucher*innenschutzorganisationen, Bäuer*innenorganisationen, internationalen Pestizidkritiker*innen und Jugendbewegungen hat sich zusammengefunden, um den Protest gegen die Geschäftspolitik des Konzerns direkt in die Hauptversammlung zu tragen.

  • Verborgene Gentechnik

    Baumwollpflanze mit verschiedenen Symbolen

    (Berlin, den 31.01.2022) Das Gen-ethische Netzwerk e.V. (GeN) veröffentlicht die kostenlose Broschüre „Gentechnik im Kleiderschrank – Ein kritischer Blick auf den Anbau gentechnisch veränderter Baumwolle“.

  • COVID-19 - Lehren aus lokaler und globaler Perspektive

    COVID-19-Impfstoff-Ampullen

    COVID-19 stellt seit Beginn des letzten Jahres eine beispiellose globale Herausforderung nicht nur für den Gesundheitssektor gerade in armen Ländern, sondern auch für die Weltentwicklungsziele dar.

  • Setzt Karl Lauterbach Jens Spahns desaströsen Aktionismus fort?

    Server mit Kabeln

    Mit einer Gesetzes-Flut versuchte Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), im Eiltempo die zentrale Digitalisierung des Gesundheitswesens zu erzwingen. Datenschützer*innen fordern überlegtes Vorgehen bei der elektronischen Patient*innenakte vom neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach.