Beiträge zu diesem Thema

  • Keine Rassist*innen als Namensgeber*innen

    Logo Offener Brief zur Namensgebung des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät Dresden mit durchstrichenem Kopf von Carl Gustav Carus
    Von
    GeN
    ,

    Das GeN unterstützt einen Offenen Brief von kritMed Dresden zur Namensgebung des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät Dresden

  • Individuen, Gruppen, DNA

    Menschen
    Von
    , 26. August 2022

    Die Debatte um Herkunftstests ist beispielhaft für aktuelle naturwissenschaftliche Diskurse um menschliche Diversität. Im Umgang mit den Testergebnissen zeigt sich wie Rassifizierung in der Verwobenheit biologischer und kultureller Bedeutungen erzeugt wird.

  • „Genetik birgt ein besonderes Risiko“

    Portraitbild von Dr. Krystal Tsosie
    Interview mit
    , 26. August 2022

    Indigene Communitys haben bisher vor allem negative Erfahrungen mit genetischer Forschung gemacht. Native American Wissenschaftler*innen wie Dr. Krystal Tsosie fordern daher die Verschiebung der Autorität über Indigene DNA zurück zu den Beforschten.

  • „Rasse“ in medizinischen Studien

    Ein Transparent mit dem Spruch "Rassismus macht krank"
    Von
    ,

    Kann die Erfassung der sozialen Kategorie „race“ in medizinischen Studien Ungerechtigkeiten in der Gesundheitsversorgung sichtbar machen? Oder verstärkt sie den Glauben an biologische „Menschenrassen“? Die Entscheidung einer medizinischen Fachzeitschrift wirft Fragen auf.

  • Kontroverse um genetische Daten von Minderheiten

    Von
    GeN
    ,

    Die Fachzeitschrift Science berichtete am 10. August über den Offenen Brief des GeN an die Charité Berlin und das Land Berlin bezüglich der unethisch verwendeten Daten von diskriminierten Minderheiten in der Forensik-Datenbank YHRD.