Beiträge zu diesem Thema

  • Gentechnik ist keine Lösung!

    Zu sehen ist eine Frau an einem Marktstand, umgeben von vielen unterschiedlichen Früchten.
    Von
    , 12. Mai 2023

    Dürren und globale Krisen verschärfen die Nahrungsmittelsituation in Kenia. Als Reaktion entschied die Regierung das langjährige Verbot von gentechnisch veränderten Pflanzen aufzuheben. Die Autorin sieht darin eine Gefahr für lokale Sorten, die Unabhängigkeit der Bäuer*innen und die Ernährungssicherheit.

  • Technologie gleich Wissenschaft?

    Debatte vom Gentechnikgesetzesänderung
    Von
    ,

    Gentechnik ist ein stark umstrittenes Thema. Die Debatte nimmt derzeit wieder an Fahrt auf, da in diesem Jahr über die Regulierung der neuen Gentechniken im Gentechnikgesetz auf EU-Ebene neu verhandelt wird. Doch worin besteht der zentrale Konflikt bei der Debatte um die Gesetzesänderung?

  • Debatte um Neue Gentechnikverfahren: Welche Rolle kann Gentechnik in der Landwirtschaft spielen?

    Veranstaltungsbanner
    Von
    ,

    Die EU-Kommission stellt derzeit die Weichen für das Gentechnikrecht neu. Eine Option ist, dass bestimmte Verfahren der neuen Gentechniken in Zukunft ganz von der Regulierung durch das Gentechnikrecht ausgenommen werden könnten. Befürworter*innen und Gegner*innen einer Neuregelung diskutieren zwar sehr intensiv, aber nicht unbedingt immer miteinander.

  • Biologische Intelligenz ‒ selbstlernende Systeme mit Problemlösungskompetenz

    Bunte Korallen unter Wasser
    Interview mit
    ,

    Die rasanten Entwicklungen der neuen Gentechnikverfahren machen es notwendig, unser Verhältnis zur Natur neu zu denken. Dabei spielt die sog. Biologische Intelligenz (BI) eine zentrale Rolle. Im Interview mit Christoph Then vom Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie (Testbiotech) sprechen wir über sein neues Buch „Biologische Intelligenz – Über Evolution, Artenschutz und Gentechnik“. Das Gespräch führte Matthias Juhas.

  • Klimakrise: Schnelle Lösungen mit Gentechnik?

    Von
    GeN
    ,

    In einem Artikel im Verbandsmagazin "Bio Nachrichten" des Biokreis e.V. schreibt GeN-Mitarbeiterin Pia Voelker über neue Gentechnikverfahren wie CRISPR-Cas und das Vorhaben, damit klimastressresistente Pflanzen zu erzeugen.