Beiträge zu diesem Thema

  • Philippinen: Der Goldene Reis kommt

    Reisfeld
    Von
    , 9. November 2021

    Ab 2022 darf gentechnisch veränderter Reis auf den Philippinen kommerziell angebaut werden. Dort soll er helfen Vitamin-A-Mangel vorzubeugen. Das Netzwerk MASIPAG hält den Reis höchstens für eine Notlösung, nicht aber für eine echte Lösung des Problems.

  • Goldener Reis: Leere Versprechungen

    Vorschaubild
    ,

    Der Goldene Reis lässt auf sich warten. Es gibt ihn - nach 20 Jahren Forschung - nur auf Versuchsfeldern. Nun hat ihm die FDA auch noch bescheinigt, dass er gar keinen gesundheitlichen Zusatznutzen besitzt.

  • Vertane Chance

    , 12. September 2016

    Einen Blick zurückzuwerfen empfiehlt sich von Zeit zu Zeit und eröffnet zudem die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen nutzbar zu machen. Die Wissenschaftsakademien in den USA haben die Gelegenheit bei einem aktuellen Bericht über gentechnisch veränderte Pflanzen verpasst.

    (pdf)

  • Die Welt braucht keinen „Goldenen Reis“, sondern gerechten Zugang zu Ressourcen

    GeN
    ,

    (Berlin, 10. August 2016) Über 100 Nobelpreisträger unterzeichneten im Juni einen Offenen Brief, in dem sie für die Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen werben. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf den so genannten Goldenen Reis. Zusammen mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen hat das GeN heute eine Gegendarstellung veröffentlicht:

  • Farmers Empowerment

    Interview mit
    , 3. Juli 2015

    Deutsche LobbyistInnen machen in Asien Werbung für den Goldenen Reis. Die Bäuerinnen und Bauern von MASIPAG auf den Philippinen wehren sich in einem lokalen Bündnis und haben eigene Lösungen parat - für den Mangel an Vitamin A und für andere Probleme.