Beiträge zu diesem Thema

  • Agrarkonzerne: Wer kauft wen?

    2. Mai 2016

    Es begann im vergangenen Frühjahr mit dem Angebot des Branchenprimus Monsanto, den schweizerischen Agrarkonzern Syngenta zu übernehmen. Daraus ist ein Schachern und Feilschen geworden, das die TOP Sechs der Branche bei gleichen Marktanteilen auf drei beteiligte Konzerne zusammenschmelzen könnte.

  • Glyphosat: Die Geschichte geht weiter

    2. Mai 2016

    Die Europäische Kommission will die Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat um 15 Jahre verlängern. Doch seitdem ein WHO-Gremium den Stoff als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ einstufte, regt sich Protest.

  • Selbstregulierung reicht nicht

    Interview mit
    5. November 2015

    Über den Sommer versuchte der US-Konzern Monsanto den Schweizer Konkurrenten Syngenta gegen den Willen von dessen Vorstand zu übernehmen. Das Unterfangen scheiterte letztendlich, wirft aber trotzdem einige Fragen auf, die wir mit François Meienberg von der Erklärung von Bern besprechen.

  • Was bewegt die Konzerne?

    3. Juli 2015

    Alle Welt kennt Monsanto. Viele kritisieren den Konzern - zu Recht. Doch eine Handvoll weiterer Unternehmen folgt ihm auf dem Fuße. Woran arbeiten sie und was sind ihre Strategien für die Zukunft?

  • Samstag, 12. Oktober: March against Monsanto

    (Oktober 2013) Am Samstag, 12. Oktober 2013, werden wieder weltweit Menschen auf die Straße gehen, um gegen den zunehmenden Einfluss von Agrar- und Gentechnikkonzernen auf unsere Ernährung zu demonstrieren. Anlass ist der Welternährungstag am 16. dieses Monats. Weitere Informationen zu Terminen und Aktionen im deutschsprachigen Raum finden Sie hier.