Beiträge zu diesem Thema

  • Geiz ist geil

    Globale Verteilung von Impfstoffen
    Von

    Die gerechte Verteilung von Covid-19-Impfstoffen ist gescheitert. Eine schnellstmögliche Steigerung der Produktion könnte ihren Teil zur Wiedergutmachung leisten, wird jedoch von bereits versorgten WTO-Mitgliedsstaaten blockiert.

  • Handel gegen Umwelt

    Von
    5. Februar 2008

    Deutsche Nichtregierungsorganisationen erheben Einspruch gegen das Urteil im Gentechnikstreitfall der Welthandelsorganisation. Sie warnen damit vor einer weitreichenden Schwächung von internationalen Umweltabkommen durch Handelsabkommen.

  • WTO-Urteil: übertriebene Befürchtungen?

    Von
    26. Oktober 2007

    Vor gut einem Jahr wurde das Urteil der Welthandelsorganisation (WTO) im Gentechnikstreitfall der USA nebst Verbündeten gegen die Europäische Union veröffentlicht. Beide Seiten sahen sich durch das Urteil bestätigt. Nur Nichtregierungsorganisationen warnten vor den weitreichenden Konsequenzen der Entscheidung der WTO, da sie das Vorsorgeprinzip ignoriert und damit das Biosicherheits-Protokoll unterminiert.

  • Weiter Spuren suchen

    Von
    26. Oktober 2007

    Heftig gestritten wird um die Frage „Was tun mit geringfügigen Verunreinigungen mit GVO, die keine Zulassung haben?“. Im Rahmen der Verhandlungen des Nahrungsmittel-Standards Codex Alimentarius ist es jetzt zu keiner (*) Aufweichung der strikten Regeln gekommen.

  • (Wieder) entdecktes Wissen

    Von
    10. Mai 2007

    Kurz vor der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Cancún, Mexiko, hatte die Diskussion über die Bedingungen des Zugangs zu genetischen Ressourcen und den damit assoziierten traditionellen Wissensformen und Praktiken indigener und ländlicher Gemeinschaften an Fahrt gewonnen. Dabei ist vor allem ein afrikanischer Vorschlag, lokales Wissen als geistiges Eigentumsrecht zu definieren, höchst kontrovers.