Beiträge zu diesem Thema

  • Reproduktive Gerechtigkeit

    Bild von Muriel
    Von
    , 21. August 2023

    Welche Kinder sollen geboren werden, welche lieber nicht? Wer soll Kinder bekommen und aufziehen, wer besser nicht? Wer soll auf Eizellen und Gebärmütter anderer zugreifen können – und wer sollen diese anderen sein? Das Konzept der reproduktiven Gerechtigkeit beleuchtet diese gewaltvollen Fragen kritisch.

  • „Symposium“ von A.L.L.E.

    Das Foto zeigt ein mit Klebeband an einem Stromkasten befestigtes DIN-A-4 Blatt mit den Überschriften "Let´s make a baby" und "Surrogate mothers needed". Am unteren Zettelrand befindet sich ein Abreiß-Block mit Kontaktnummer.
    Von
    ,

    Am Freitag, den 12. Mai fand in Berlin (und online) ein Symposium der „Allianz zur Legalisierung der Leihmutterschaft und Eizellspende“ (A.L.L.E.) statt.

  • Eizellspende in Deutschland?

    Von
    GeN
    ,

    Zusammen mit Derya Binışık und Laura Perler hat GeN Mitarbeiter* Taleo Stüwe einen Artikel mit dem Titel „Eierstock mit Beinen?“ für das Missy Magazine geschrieben. 

     

  • "Ist es Zeit die Eizellspende zu erlauben?"

    GeN
    ,

    In der Tagesspiegel Ausgabe vom 29. Januar 2023 werden verschiedene Perspektiven zur Eizellabgabe vorgestellt und diskutiert.

  • Gibt es ein Recht auf ein Kind?

    Von
    GeN
    ,

    Ruth Herberg schreibt in ihrem Artikel "Gibt es ein Recht auf ein Kind?" vom 07.09.2022 in der Frankfurter Rundschau zum Thema "Eizellspende".