Beiträge zu diesem Thema

  • Leerstelle im Freudentaumel um die Streichung von §218

    Eine goldene Statue der Justitia aus der Froschperspektive vor grauem Himmel
    Von

    Mit dem Einsetzen der „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ steht nicht nur eine Legalisierung von Leihgebähren und Eizelltransfer im Raum, auch die Streichung des Abtreibungsparagraphen 218 aus dem Strafgesetzbuch scheint vielen nun in greifbare Nähe zu rücken. Dabei bleibt die Komplexität der Thematik oft auf der Strecke.

  • „Was, DU willst ein Kind kriegen?“

    Portrait Silja Korn
    Interview mit
    21. August 2023

    Behinderten Menschen werden Kinderwunsch und Elternschaft häufig abgesprochen, ihre reproduktiven Rechte durch gesellschaftliche Vorurteile und diskriminierende Strukturen eingeschränkt. Trotzdem werden behinderte Menschen Eltern und treten für ihre Rechte, angemessene Unterstützung und eine selbstbestimmte Gestaltung ihres Familienalltags ein. Interview mit Silja Korn, Erzieherin, Künstlerin und seit 1991 Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes.

  • Bluttest auf Trisomien ist Kassenleistung

    Von
    26. August 2022

    Seit dem 01. Juli 2022 kann der sog. Nicht-invasive Pränataltest (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Anspruch genommen werden. Plötzlich bekommt die seit Jahren angebrachte Kritik am Verfahren eine mediale Bühne.

  • Trotz lautem Protest aus der Zivilgesellschaft

    Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
    Von
    GeN

    (Berlin, 19.08.2021) Am heutigen Donnerstag wird der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) voraussichtlich den letzten Schritt in einem umstrittenen Bewertungsverfahren tun und die Versicherteninformation zum Nicht-invasiven Pränataltest (NIPT) in die Mutterschafts-Richtlinien aufnehmen.

  • 100 Stimmen für #NoNIPT

    #NoNIPT
    Von
    GeN

    (03.05.2021) Anlässlich des Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai) startet  die Kampagne „100 Stimmen für #NoNIPT“.  Initiator*in ist das #NoNIPT Bündnis gegen die Kassenfinanzierung des Bluttests auf Trisomien, ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, das die vorgeburtlichen genetischen Tests zur Suche nach genetischen Besonderheiten beim Fötus ableht.