"Die Beiträger*innen des Bandes loten ein weites Spektrum an Politiken der Reproduktion aus und fragen aus intersektional-feministischer Perspektive nach Verbindendem und Spezifischem in Feldern der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen."
Aufzeichnungen einer Online-Veranstaltungsreihe des Gen-ethischen Netzwerks e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk fem*ini gegen reproduktive Ausbeutung im Herbst 2022.
In Spanien ist die "Eizellspende" bereits seit 1988 legal. Die Ausstellung Babys machen? "Eizellspende" und Reproduktionspolitiken hat die in Deutschland längst überfällige Debatte auch medial angestoßen.
Die Finissage der Ausstellung Babys machen? «Eizellspende» und Reproduktionstechnologien hat der feministischen Kontroverse zur "Eizellspende" eine Bühne geben.
Bei der Online-Lesung zum "Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft" stellten die*der GeN-Mitarbeiter*in Taleo Stüwe, sowie Susanne Schultz, Mitglied im Beirat des GeN, ihre Beiträge vor. Die Lesung kann auf Youtube geschaut werden.