Beiträge zu diesem Thema

  • Ganze Arten mit CRISPR ausrotten?

    Spielsteine mit Tiermotiven
    Von
    9. November 2023

    Gene Drives gehören zu den riskantesten Anwendungen der Gentechnik, die bisher entwickelt wurden. In einer gentechnischen Kettenreaktion erzwingen Gene Drives die genetische Veränderung ganzer Populationen und Arten, indem sie die Vererbung ausgewählter Eigenschaften forcieren.

  • Biodiversitäts-Konvention am Scheideweg?

    Sonne scheint durch das Blätterdach im Regenwald
    Von
    GeN

    Wesentliche Konfliktpunkte der „Weltnaturkonferenz“ sind zwei biotechnologischen Anwendungen: Gene Drives und Digitaler Sequenz-Information (DSI). Der FDCL und das GeN veröffentlichen ein Briefing-Papier mit Empfehlungen für Regeln zur Sicherstellung der Integrität der Natur und zum fairen Umgang mit den Erzeugnissen und dem Wissen der bäuerlichen und indigenen Gemeinschaften der Länder des globalen Südens.

  • Darf es ein bisschen Gentechnik sein?

    Imken Portrait
    Interview mit
    9. November 2021

    Haben gentechnische Verfahren Platz im Naturschutz? Diese Frage stellte sich die Weltnaturschutzorganisation (IUCN) auf ihrem Kongress im September. Eine Antwort wurde nicht gefunden, aber ein neuer Prozess gestartet, dessen Vorlauf von Interessenkonflikten geprägt war. Interview mit Mareike Imken, Mitarbeiterin der Initiative Save Our Seeds im Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Initiatorin der Stopp Gene Drive-Kampagne.