Beiträge zu diesem Thema

  • Das Geschäft mit den Körpern

    Werbebroschüre für Angebote assistierter Reproduktion
    Von

    In den USA werden die Gesetze um „Eizellspende“ und „Leihmutterschaft“ immer weiter liberalisiert. Die Verfahren assistierter Reproduktion in privaten Kliniken sind ein Milliardengeschäft. Dieser Artikel bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen.

  • Genome Editing und Ethik: Lernplattform eröffnet

    Von
    GeN

    Mit einer neuen, multimedialen Ethik-Lernplattform informiert die Freie Universität Berlin im Rahmen ihres Projektes „GenomEdit“ über die biologischen Grundlagen und ethischen Probleme des Genome Editing am Menschen. Das GeN konnte seine Perspektive als Teil des Wissenschaftlichen Beirates der Plattform einbringen.

  • Streit um Evidenz

    Vorschaubild
    Von
    22. November 2018

    Als Verfechter einer evidenzbasierten Medizin genießt das Cochrane-Netzwerk einen exzellenten Ruf. Doch seit Mitte dieses Jahres wirft ein öffentlich ausgetragener Konflikt einen Schatten auf das unbestechliche und glaubwürdige Image der Organisation.

  • Kein (Bei-)Rat in Sicht

    4. Januar 2011

    Der Ethikbeirat des Bundestages soll die Kommunikation zwischen Deutschem Ethikrat und Parlament vermitteln. Doch die Regierungsparteien sperren sich gegen seine Einsetzung, obwohl dringende Themen wie Pränataldiagnostik und Organspende anstehen.

  • Der Nobelpreis und das Comeback der Mausgenetik

    6. Februar 2008
    Die Nachricht: Drei Biomediziner, die Erfinder der so genannten „Knockout-Mäuse“ sind mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden! Jetzt stellen Sie sich vor, Sie wären RedakteurIn einer Tages- oder Wochenzeitung. Sie hätten nur noch wenige Sekunden Zeit, um eine Schlagzeile zu finden, bevor es weiter geht.