Beiträge zu diesem Thema

  • Weiter mit Ohne GenTechnik

    7. Juli 2014

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hat im Frühjahr dieses Jahres bekannt gegeben, dass nicht mehr ausreichend gentechnikfreies Sojaschrot auf dem Markt verfügbar sei. Stimmt nicht, sagt Alexander Hissting vom Verband Lebensmittel ohne Gentechnik.

  • Wie die Agrarindustrie versucht, die Nulltoleranz zu kippen

    (Berlin, Dezember 2009) Umweltverbände, Organisationen aus der Landwirtschaft und andere fordern gemeinsam mit dem Gen-ethischen Netzwerk: Keine Schwellenwerte für in der EU nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen!

  • Eiweißnotstand in der EU?

    4. Januar 2010

    Die Agrarindustrie versucht, die Nulltoleranz der Europäischen Union gegenüber nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen zu kippen.

  • Jetzt mit „ohne Gentechnik“

    Oktober 2008. Umwelt- und Verbraucherverbände tadeln die falsche Kritik an „ohne Gentechnik“- Kennzeichnung.(Das Verbändepapier wurde im Februar 2009 aktualisiert!)

  • Gentechnikfreie Fütterung lohnt sich

    Von
    7. Juli 2008

    Mit der Einführung der Kennzeichnung „Ohne Gentechnik“ bietet sich ein echter Anreiz für Bauern, gentechnikfreies Futter zu nutzen. Aber es gibt auch andere gute Gründe.