Beiträge zu diesem Thema

  • Gentechnik als vermeintliche Goldader

    Aktienkurs Cibus
    Von
    8. November 2024

    Trotz hoher Investitionen und großer Versprechen scheitern viele gentechnische Projekte im Agrarbereich. Selbst die gefeierte CRISPR-Cas-Methode hat bisher kaum marktfähige Ergebnisse geliefert. Beginnen Investor*innen, an der Rentabilität dieser Technologien zu zweifeln?

  • EFSA: Konfusion um Risiken

    Von
    18. Februar 2021

    Laut einer Stellungnahme der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA gehen mit den als SDN-1 und SDN-2 bezeichneten neuen Gentechnikverfahren keine spezifischen Risiken einher. Entscheidende Fragen der Risikobewertung lässt sie jedoch unbeantwortet.

  • Gene Drives in die Warteschleife!

    Von
    18. Februar 2021

    Die europäische „Stop Gene Drives“-Kampagne fordert ein weltweites Moratorium bzgl. der Freisetzung von Gene Drive Organismen. Dadurch soll Zeit gewonnen werden für eine dringend notwendige gesellschaftliche und politische Debatte.

  • Lücken in der Bewertung von gv-Pflanzen

    Vorschaubild
    Von
    21. November 2018

    Der Streit um die Risiken der Gentechnik und die Frage, wie diese bewertet werden sollen, ist auch mehr als 20 Jahre nach der Kommerzialisierung der ersten gentechnisch veränderten Pflanzen nicht verstummt.

  • Monsantos Strohmann

    18. Dezember 2017

    Von VerbraucheranwältInnen in den USA veröffentlichte eMails gewähren Einblicke in die Einflussnahme der Industrie auf die wissenschaftliche Bewertung von Pestiziden und gentechnisch veränderten Pflanzen.