Beiträge zu diesem Thema

  • Genomeditierter Raps erstmals nachweisbar

    Raps
    Von
    , 10. November 2020

    Ist eine Pflanze mit neuen Gentechnikverfahren verändert worden? Diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Mit einem neuen Nachweisverfahren lässt sich nun eine Rapssorte der Firma CIBUS identifizieren, mengenmäßig bestimmen und von anderen Sorten unterscheiden.

  • Was blüht uns da?

    Rapsfeld Brandenburg
    Von
    ,

    Der aktuelle Fall von verunreinigtem Rapssaatgut in Deutschland zeigt, dass Pflanzenmaterial nur bedingt beherrschbar ist. Zum Schutz einer gentechnikfreien Landwirtschaft und Natur dürfen bestehende EU-Regulierungen und -Kontrollen nicht gelockert werden.

  • Verunreinigung mit gv Raps

    Rapsfeld
    Von
    GeN
    ,

    (Berlin, Hamm, Köln, den 11. April 2019) Gemeinsame Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, des Gen-ethischen Netzwerks und der IG-Saatgut zum aktuellen Gentechnik-Raps-Verunreinigungsfall.

  • CIBUS-Raps ist Gentechnik und kommt nicht auf den Acker

    Vorschaubild
    GeN
    ,

    (Berlin, Hamm, Bingenheim, 20. August 2018, Pressemeldung des Klagebündnisses) Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat aktuell einen Bescheid zurückgenommen, in dem es 2015 einen mit einem neuen Gentechnik-Verfahren hergestellten herbizidresistenten Raps der Firma CIBUS nicht als Gentechnik im Sinne des Gentechnikgesetzes eingestuft hatte.

  • GVO im Raps

    , 1. März 2016

    Nach und nach werden Details einer Verunreinigung von Raps-Züchtungsmaterial mit der gentechnisch veränderten Linie OXY-235 bekannt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit reagiert nur zögerlich.