Beiträge zu diesem Thema

  • Die Welt braucht keinen „Goldenen Reis“, sondern gerechten Zugang zu Ressourcen

    GeN

    (Berlin, 10. August 2016) Über 100 Nobelpreisträger unterzeichneten im Juni einen Offenen Brief, in dem sie für die Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen werben. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf den so genannten Goldenen Reis. Zusammen mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen hat das GeN heute eine Gegendarstellung veröffentlicht:

  • Wie weiter, wenn nicht „wie bisher”?

    6. Januar 2012

    „Weiter wie bisher ist keine Option“ - das war das prägnanteste Ergebnis des Weltagrarberichts, der 2008 veröffentlicht wurde. Im November trafen sich nun in Berlin gut 200 Interessierte aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, um über eine Fortsetzung zu diskutieren.

  • Der Paradigmenwechsel

    5. Januar 2012

    Die internationale Agrarpolitik ist begleitet von einem permanenten Output wissenschaftlicher Berichte, Expertisen und Studien aus der Feder einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen. Seit ein paar Jahren sind deutliche Veränderungen zu beobachten.

  • Man kann Potenzial nicht essen

    Interview mit
    7. Juli 2008

    Mitte April wurde der Weltagrarbericht verabschiedet, nachdem in einer letzten Sitzung mit mehr als sechzig Regierungen dessen Endfassung verhandelt wurde.