Rezension: Arbeitsheft „Gentechnik in der Landwirtschaft“
Die Agrar Koordination (Hamburg) hat im Rahmen ihres Bildungsprojektes „Biopoli“ drei neue Arbeitshefte herausgebracht: „Agrobiodiversität“, „Weltagrarhandel und EU-Agrarpolitik“ sowie „Gentechnik in der Landwirtschaft“. Letzteres soll hier etwas genauer vorgestellt werden: Das Arbeitsheft „Gentechnik in der Landwirtschaft“ bietet LehrerInnen und BildungsreferentInnen eine breite Auswahl an Zugängen, um das Thema in den Untericht einzubauen. Das gilt sowohl für die inhaltlichen wie auch für die methodischen Vorgaben. Es kann aus einem breiten Schatz an Einzelaspekten des Themas ausgewählt werden, zum Beispiel werden grundlegende Fragen zur Technologie („Genübertragung mit dem Agrobacterium thumefaciens“) ebenso detailliert vorge-stellt wie Beispiele aus der Entwicklungszusammenarbeit, dem eigentlichen Arbeitsfeld der Agrar Koordination. Ähnlich vielfältig verhält es sich auch mit den Quellen und methodischen Vorschlägen: Neben obligatorischen Links zu verschiedenen Internetportalen, einer Reihe von empfohlenen GID-Artikeln und einer Vielzahl von Film-Tipps gibt es zum Beispiel auch Hinweise auf Berichte und Studien zu Spezialfragen unterschiedlicher Quellen, nicht zuletzt solche von Nichtregierungsorganisationen. Immer wieder werden Beispiele für Arbeitsaufträge gegeben, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. So ist das Arbeitsheft „Gentechnik in der Landwirtschaft“ sicher eine gute Unterstützung, um das breite Thema auf nicht allzu schwierige Art zugänglich zu machen. Es ist geeignet für die Altersgruppe von 15 bis 25 Jahren.
Christof Potthof
Agrar Koordination (2012): Arbeitsheft „Gentechnik in der Landwirtschaft“ - Für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. ISBN 978-3-9813497-5-7. Das Arbeitsheft zur Gentechnik (7 Euro), wie auch die beiden oben erwähnten zu Agrobiodiversität (4,50 Euro) und Handel/Agrarpolitik (5 Euro) können über die Agrar Koordination bezogen werden. Agrar Koordination & FIA e.V., Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, Tel.: 040/392526, Fax: 040/39900629, eMail: info@agrarkoordination.de.