Weitere Bücher

„Veranlagung und Verantwortung“

„Genetische Diagnostik zwischen Selbstbestimmung und Schicksal“ lautet der Untertitel des Buches, das aufzeigen will, dass das genetische Wissen nicht zu einer „Biologisierung des Sozialen“ führt, sondern die individuelle Erfahrung von Schwangerschaft, Familie und Partnerschaft ebenso wie gesellschaftliche Institutionen grundlegend verändert. Außerdem beinhaltet es ein Glossar mit Internetadressen, die einen Einstieg in die sozialwissenschaftliche und philosophische Diskussion der Ergebnisse der Genomforschung ermöglichen. Thomas Lemke, transcript Verlag 2004, 140 Seiten, 14.80 Euro, ISBN 3-89942-202-3

„Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 8“

Seit 1996 widmet sich das „Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik“ dem interdisziplinären Diskurs zwischen Medizin, Naturwissenschaften, Technik und Ethik und spiegelt die aktuelle Debatte in den vielfältigen Problemfeldern wissenschaftlicher Forschung und Anwendung wider. Band 8 behandelt unter anderem die Themen Klonierung, Embryonenschutz, Stammzellimport, AIDS in Afrika sowie Somatische Gentherapie. Das Buch beinhaltet außerdem eine Zusammenstellung von Grundsatzerklärungen, Richtlinien und Stellungnahmen nationaler und internationaler Organisationen. Ludger Honnefelder, Christian Streffer (Hg.), de Gruyter 2004, 552 Seiten, 49.95 Euro, ISBN 3-11-017912-1

Erschienen in
GID-Ausgabe
163
vom April 2004
Seite 49