Kaffeesatz-Leserei
Die für eine zukünftige Regierung in Frage kommenden Parteien im Bundestag haben uns mit ihrem taktischen Geplänkel eine vermeintliche Atempause verschafft. Diese lässt sich natürlich unterhaltsam mit Kaffeesatz-Leserei füllen (wer‘s mag ...). Für die Gentechnik-Debatte rund um Landwirtschaft und Lebensmittel dürfte es interessant werden, ob wir mehr erfahren über die Befindlichkeiten innerhalb der Union. Können sich doch CDU und CSU jetzt nicht mehr hinter der FDP verstecken. Letztendlich halten wir es im Zweifelsfall mit der Devise „Für uns ist es im Grunde zweitrangig, wer in Berlin regiert.“ Wichtig ist vielmehr, die Basis der Gentechnik-kritischen Bewegung in der Bevölkerung zu festigen. Gegen die drohende Langeweile in der Atempause engagierte sich die Redaktion des ZDF-Magazins WISO. Mit ihrer Nachricht von Gentechnik in Babynahrung sorgte sie für nicht unerhebliche Aufmerksamkeit, aber vor allem auch für Verwirrung. Die Redaktion erklärte doch kurzerhand zu Gentechnik, was keine Gentechnik ist (siehe dazu die Notiz „WISO macht Gentechnik“ unter Kurz notiert auf Seite 24 in diesem Heft). Bei uns blieb vor allem die Frage: „Was ist denn nun die Botschaft dieser Sendung? War die entstandene Verwirrung vielleicht sogar das Ziel?“ Kaffeesatz-Leserei wird hoffentlich Licht in dieses Dunkel bringen - wenn sie nicht hilft, dann vielleicht die Lektüre des GID.
Die GID-Redaktion