Wir haben es satt !!! Demo gegen die Industrialisierung der Landwirtschaft am 22. Januar 2011 in Berlin
(Berlin, 22. Januar 2011) Bei einer gemeinsamen Demonstration von bäuerlichen Organisationen, Vereinen, Verbänden aus dem Umwelt- und Naturschutz, aus der Entwicklungszusammenarbeit, dem Tierschutz und anderen - unter den 120 Gruppen auch das Gen-ethische Netzwerk - forderten 22.000 TeilnehmerInnen eine Abkehr von der fortschreitenden Industrialisierung der Landwirtschaft. Tagesschau , 22.01.11, 20 Uhr mit kurzem Film .
Weitere Info zur Demovorbereitung finden Sie hier.
„Biotechnologische Agrar Science Fiction‟
Im Vorfeld der Demonstration „Wir haben es satt!‟ veröffentlicht das Gen-ethische Netzwerk ein Dossier zu dem unserer Meinung nach mittlerweile wichtigsten Gentechnik-Konzern in Deutschland. Die BASF reihte sich in den vergangenen Jahren in einen weltweiten Trend: Chemie-Konzerne entdecken die Biotechnologien für sich. Sie entwerfen und vertreten ein neues Bild von Landwirtschaft und Lebensmittel-Produktion. In diesem Sinne hat das GeN die Buchstaben des Konzernnamens neu belegt: Biotechnologische Agrar Science Fiction.
Hier geht‛s zu dem Dossier.
Links in Netz: Die Berichterstattung zur der Demo:
Tagesschau , 22.01.11, 20 Uhr mit kurzem Film (Menü auf der rechten Seite: „Demo gegen Agrarpolitik‟)
Bilder auf flickr.com.
tagesschau.de indymedia.org
Focus online
mdr.de
morgenpost.de
Redebeitrag von Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft bei der Auftaktkundgebung als Video auf YouTube hier.
faz.net
faz.net Bildergalerie hier
Nachrichtenagentur AFP (via Google) hier: „An der Demonstration nahmen nach Veranstalterangaben 22.000 Menschen teil, die Polizei sprach von 15.000 Teilnehmern.‟ dradio.de: Helmut Born (Geschäftsführer des Deutschen Bauernverbandes) und Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf (Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) im Gespräch mit Jasper Barenberg. (21.01.11, der Tag der vor der Demo)
... und wie geht es weiter?
Kampagne „Meine Landwirtschaft‟ Bildergalerie zur Demo hier.
Wir haben es satt!
Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten
mehr Info
Demonstration am Samstag, 22. Januar 2011 in Berlin
12 Uhr Hauptbahnhof, Washingtonplatz
Abschlusskundgebung und Rock for Nature am Brandenburger Tor Während der weltweit größten Agrarmesse, der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin, treffen sich am 22. Januar 2011 auf Einladung der Bundesregierung Landwirtschaftsminister aus aller Welt und internationale Agrarkonzerne.
Das Ziel von Monsanto, Müller Milch, BASF und Co.: die Industrialisierung der Landwirtschaft voran zu treiben. Das heißt: Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte. Die Agrarkonzerne wollen für Gen-Saat, Agro-Chemie und Industrie-Food grenzenlose Märkte und weitere Milliarden-Subventionen werben.
Sie wollen Agrarfabriken statt Bauernhöfe - überall. Dies alles unter dem Deckmantel den Welthunger und den Klimawandel zu bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei von Kanzlerin Merkel und ihrer Bundesregierung.
Diese Agrarpolitik haben wir satt!
Nein zur Landwirtschaftspolitik von EU und Bundesregierung!
Wir wollen:
Wir fordern von Merkel, Aigner und Barroso, von Berlin und Brüssel:
Wir fordern eine neue, gerechte Agrarpolitik - in Deutschland und Europa!
Politik über unsere Köpfe hinweg war gestern. Jetzt entscheiden wir über unser Essen. Ja zu bäuerlich ökologischer Landwirtschaft weltweit !
mehr Info