Rezension: Der Ursprung des Geistes
Der Ursprung des Geistes
Wie beeinflussen Gene unser Leben? Bestimmt das Genom unser Schicksal? Das versucht Gary Marcus, New Yorker Professor für Psychologie, in seinem Buch "Der Ursprung des Geistes" zu klären. Marcus nimmt an, dass Gene den Geist mitgestalten. Es geht für ihn nicht darum, ob Gene die Persönlichkeit beeinflussen, sondern wie sie das tun. Seine These: Die Gene enthalten keineswegs einen genauen Plan für unser Schicksal. Er begründet seine Annahme mithilfe der aktuellsten Erkenntnisse aus Biologie und Hirnforschung. Heraus kommt dabei die Einsicht, dass Gene flexibel sind und in Wechselwirkung mit der Umwelt an- und ausgeschaltet werden können. Sie sind daher eher als Möglichkeiten für die menschliche Entwicklung, denn als Beschränkungen anzusehen. Allerdings bedeutet das auch, dass unser Genom den Rahmen für unsere Möglichkeiten setzt. Persönlich finde ich die Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und Debatten sehr interessant und halte das Buch deshalb für lesenswert. Gary Marcus Positionierungen (und seinen Humor) hingegen halte ich für Geschmackssache.