Rezension: Put on your Blue Genes

Ver-Bild-lichung - oder mehr?

Hybrid Video Tracks präsentierten im Herbst des vergangenen Jahres eine Ausstellung zu "Biotech-Kunst". Den zu dieser Ausstellung erschienenen Katalog möchte ich an dieser Stelle der geneigten Leserschaft zur Lektüre empfehlen. Wie die Ausstellung, so auch der Band: "Put on your Blue Genes". Das Buch ist ein Steinbruch von Ideen, Theorien, Prozessen und - nicht zuletzt - Texten. Es ist weniger eine Repräsentation der Kunstwerke, die in der Ausstellung gezeigt worden waren, als vielmehr eine Diskussion über Biotechnologie und Kunst. Natürlich wird die Frage gestellt: „Was kann die Kunst zu der Debatte (sei sie öffentlich oder auf bestimmte zum Beispiel inner-wissenschaftliche oder auch kulturell beschriebene Räume beschränkt) beitragen?‟ Ihr Beitrag, das wird schnell deutlich, soll sich nicht beschränken auf die Ver-Bild-lichung technischer Details, um unseren Vorstellungen auf die Sprünge zu helfen. Die Kunst, die Kunstschaffenden, müssen kritisch beleuchten, inwieweit sie die Rolle des Wegbereiters übernehmen (wollen), für die "Verheißungen der Biotechnologie", wie es im Untertitel heißt. Aber es ist eben ein Buch über Biotechnologie und Kunst, und so kann auch über die Biotechnologie viel gelesen - zuweilen vielleicht sogar gelernt - werden.

Erschienen in
GID-Ausgabe
174
vom Februar 2006
Seite 53

Christof Potthof war bis Ende April 2020 Mitarbeiter im GeN und Redakteur des GID.

zur Artikelübersicht