Editorial
So schnell werden wir diese Pandemie wohl nicht los… Und trotzdem muss es irgendwie weitergehen. Wir versuchen uns insbesondere auf die Themen zu fokussieren, die gerade des Öfteren in den Hintergrund zu rücken scheinen. Wie z.B. die Herausforderungen des Klimawandels, den wir aufgrund der mittlerweile auch in unseren Breitengraden häufiger auftretenden Extremwetter-Ereignisse deutlicher zu spüren bekommen. Der Sommer vor unserem Berliner Büro war kurz und knackig und wie die letzten Jahre auch heiß und viel zu trocken. Den Herbst haben wir irgendwie gar nicht mitbekommen, außer ein, zwei verregneten Tagen, und dann ging es unmittelbar in winterliche Temperaturen unter 10 Grad über. Da ist es nicht das Schlechteste, dass wir in Zeiten steigender Corona-Infektionszahlen nun doch wieder mehr Homeoffice machen und alle möglichst wenig draußen unterwegs sind. Dabei war es die paar Monate so schön, endlich wieder Treffen in Persona und Besprechungen auf kurzen Wegen quer über die Schreibtische zu gestalten. Das tat vor allem auch der Teamfindung gut. Aber so sind eben die Umstände und wir finden uns damit ab, halten durch, kämpfen weiter: In dieser Ausgabe gegen Gentechnik als (vor-)schnelle Antwort auf die brennenden Fragen des Klimawandels und die Herausforderungen für die Landwirtschaft.
Wir wünschen wie immer eine interessante Lektüre!
Die GID-Redaktion
GID-Redaktion