Termine
Spielzeit 2020 / 2021
Die monatliche Diskussionsveranstaltung der Schaubühne Berlin „Streitraum“ geht in die nächste Runde. Unter dem Titel „Die andere Schock-Therapie – welche Gesellschaft wollen wir »nach« COVID-19 sein?“ führt Carolin Emcke ab dem 25. Oktober 2020 monatlich ein Gespräch mit Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Politiker*innen, Künstler*innen und anderen Personen des öffentlichen Lebens.
➤ Weitere Infos, Livestreams und Aufzeichnungen unter: www.kurzelinks.de/gid255-tf.
Wintersemester 2020 / 2021
Im Rahmen des Global Health Netzwerks organisieren Studierende verschiedener Fachrichtungen erstmalig eine standortübergreifende, interdisziplinäre Online-Vorlesungsreihe mit dem Titel „Global Health – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen“. Ab dem 27. Oktober 2020 wird wöchentlich dienstags um 18 Uhr eine Vorlesung gehalten.
➤ Infos und Anmeldung unter: www.kurzelinks.de/gid255-tg
20. - 21.11.20
Die Tagung „Mit-CRISPRn oder nicht?“ bietet Gelegenheit, sich umfassend zu den neuen Gentechniken zu informieren und mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Ausgerichtet wir die Veranstaltung von der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg und dem Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft in Baden-Württemberg in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. und dem BUND Bundesverband.
➤ Programm und Infos: www.kurzelinks.de/gid255-paa oder www.schloss-kirchberg-jagst.de.
07. - 08.12.20
Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft gestaltet werden? Benötigen wir gentechnisch veränderte Pflanzen oder müssen wir andere Faktoren stärker im Blick haben? Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Villigst im Institut für Kirche und Gesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brot für die Welt (BfW) und der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut).
➤ Programm und Infos: www.kurzelinks.de/gid255-pab oder www.abl-ev.de.
GID-Redaktion