Weitere Bücher

Unser vergiftetes Leben

Die schädlichen Wirkungen von Pestiziden auf lebendige Organismen zeigen sich immer deutlicher. Wissenschaftler*innen aus ganz Europa beschreiben in diesem Buch, wie es gelingen kann, die Gifte von den Äckern zu verbannen, wieder mit der Natur zusammenzuarbeiten und damit ernsthaften Klimaschutz zu betreiben.

➤ Forster, M./Schümann, C. (Hrsg.) (2020): Das Gift und wir. Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können. 448 Seiten, Westend Verlag, 29,95 Euro, ISBN: 978-3-86489-294-3.

Ein Jahrzehnt nach dem Weltagrarbericht (IAASTD)

Inspiriert durch den Weltagrarbericht 2008 kam es zu einem echten Paradigmenwechsel in Landwirtschaft und Ernährung. Dieses Buch zieht eine Bilanz. Die Zusammenfassung von Essays und aktuellen Beiträgen zeigt auf, was bis heute erreicht wurde – und was noch zu tun bleibt.

➤ Herren, H.R./Haerlin, B., IAASTD+10 Advisory Group (Hrsg.) (2020): Transformation of our food systems – the making of a paradigm shift. 161 Seiten, Parthas Verlag, ISBN: 978-3-00-066209-6, Kostenloser Download: www.kurzelinks.de/gid255-pq.

Erschienen in
GID-Ausgabe
255
vom November 2020
Seite 38

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht