Radio / Film / Podcast

Zwischen Ausbeutung und reproduktiver Freiheit

Alle Vorträge und Inputs der gemeinsamen Veranstaltungsreihe vom Gen-ethischen Netzwerk (GeN) und der feministischen Initiative gegen reproduktive Ausbeutung (fem*ini) zu feministischen und kapitalismuskritischen Perspektiven auf Eizelltransfer und „Leihmutterschaft“ wurden aufgezeichnet. Die Videomitschnitte der drei Online-Events „Ware oder Gabe?“, „Wem gehört der Körper? – Zur politischen Ökonomie der ‚Eizellspende’“ und „Der Weg zum Familienglück? – Queere Perspektiven auf Reproduktionstechnologien“ können auf der Website des GeN und auf Youtube abgerufen werden.

 

GeN-TV

Das Gen-ethische Netzwerk hat ab jetzt einen eigenen Youtube-Kanal um einerseits eigene Videos von Veranstaltungen zu veröffentlichen, andererseits in Playlists Medienbeiträge und Vorträge zu dokumentieren, in denen unsere Mitarbeiter*innen als Expert*innen auftreten. Abonnieren Sie uns, um nichts zu verpassen!

 

Disability Rights & Genome Editing

In einem Webinar vom US-amerikanischen Center for Genetics and Society (CGS) diskutieren Akteur*innen aus der Behindertenrechts-Bewegung über ableistische Narrative in der Debatte über vererbbares Genome Editing.

 

Die CRISPR-Babys

Ein Film beleuchtet den Fall des He Jiankui, ein chinesischer Wissenschaftler, der 2018 der Welt verkündete, er habe die ersten genetisch veränderten Babys erschaffen. Der Film zeigt, dass Jiankui nicht isoliert handelte, sondern mit führenden Wissenschaftler*innen des Feldes in Kontakt stand.

Erschienen in
GID-Ausgabe
264
vom Februar 2023
Seite 12

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht