Termine

24.02.24 – Regensburg 

Von 11 bis 17 Uhr findet am 24. Februar im evangelischen Bildungswerk Regensburg der jährliche Saatguttag statt. Themen sind der Schutz der Kulturvielfalt und der Biodiversität in der Landwirtschaft. Unterschiedliche Organisationen und Verbände werden dazu Inhalte und Materialien präsentieren. 

Keine Anmeldung notwendig. Mehr Infos: www.kurzelinks.de/gid268-ai.

 

15.-16.03.24 – Berlin

Die diesjährige Konferenz Farbe der Forschung hat als Schwerpunkt das Thema „Komplexität wagen – Vielfalt kultivieren“. Das Event bringt Menschen aus Forschung, landwirtschaftlicher Praxis und Zivilgesellschaft zum Austausch zusammen. Ziel ist es, eine Informations- und Austauschplattform zur Verfügung zu stellen, damit Lebensmittel-Produktionssysteme, die lokal verortet und sozial vernetzt sind, besser gedeihen können. 

Ticketpreise für Eintritt und Verpflegung  (normal/ermäßigt): 75/40 Euro. Mehr Infos:  www.kurzelinks.de/gid268-aj.

 

24.04.24 – Berlin und Online

Veranstaltung des Forums Bioethik zum Thema Reproduktionsmedizin und Diskussionskultur. Die Debatte um Reproduktionstechnologien und ihre Legalisierung wird hitzig geführt. Die Veranstaltung widmet sich den kursierenden Narrativen, Verständigungsproblemen und der Frage, wie solche Diskussionen konstruktiv geführt werden können. 

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin / online, 18-21:30 Uhr, mit DGS-Übersetzung. Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung und weitere Infos: www.kurzelinks.de/gid268-lo.

 

28.04.24 – Berlin 

Jährlich bringt das Umweltfestival rund 250 Stände zum Thema Umwelt- und Klimaschutz vor dem Brandenburger Tor zusammen. Ca. 60.000 Besucher*innen können sich kostenlos und draußen zu Umweltthemen informieren und inspirieren lassen. Für Ausstellende hat die Anmeldesaison am 15.12.23 begonnen. 

Besucher*innen benötigen keine weitere Anmeldung. Mehr Infos: www.kurzelinks.de/gid268-ak.
 

Erschienen in
GID-Ausgabe
268
vom Februar 2024
Seite 38

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht