Aktionen & Termine
Verschiedene Orte bis 31.12.2026
Eine Wanderausstellung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin beleuchtet die Veränderungen im Gesundheitswesen und die Rolle von Ärzt*innen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 in Deutschland. Nach Berlin ist die nächste Station Stuttgart, danach Saarbrücken und Hamburg.
Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus. Weitere Informationen und alle Stationen der Ausstellung unter: www.systemerkrankung.de.
23.03. und 13.04. – Kassel
Das Staatstheater Kassel zeigt das Stück „Milch und Schuld“ der Regisseurin Sarah Franke. Von Autorin Sina Ahlers als Auftragsarbeit für die Bühne geschrieben, verhandelt das Stück Grundsatzfragen der modernen Gesellschaft. Es geht um Leihschwangerschaft, Pränataldiagnostik, darum, ob man nun Kundin oder Patientin ist, um Rollenbilder, Erwartungen und sozialen Druck.
23.03. und 13.04., jeweils 20:15 Uhr, Staatstheater Kassel, Informationen und Tickets: www.staatstheater-kassel.de.
19.-22.06. – deutschlandweit
Verbringe ein Wochenende auf dem Bauernhof, lerne den Alltag auf einem bäuerlichen Betrieb kennen und komm ins Gespräch. Anpacken, diskutieren und Visionen für die Zukunft entwickeln. Denn: Wenn man sich gemeinsam die Hände dreckig macht, lernt man sich am Besten kennen und schätzen. Eine Aktion von Meine Landwirtschaft.
Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft. Hier auf Vormerkliste eintragen und informiert bleiben: www.kurzlinks.de/gid272-dm.
GID-Redaktion