Radio/Film/Podcast
Doku: Reproduktives Reisen
Die Kurzdoku der Reihe NZZ Format lässt Schweizer Eltern zu Wort kommen, die mithilfe eines Eizelltransfers im Ausland ein Kind bekommen haben – in der Schweiz ist dieser nicht legal. Kontrastiert werden diese Erfolgsgeschichten durch die Erzählungen von inzwischen erwachsenen Menschen, die durch anonyme Samenspenden gezeugt wurden. Expert*innen betonen das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung und kommentieren die Praxis des reproduktiven Reisens durchaus kritisch.
SRF (2024): Eltern dank Eizellspende – Fürs Wunschkind ins Ausland. 29 Min., online: www.kurzlinks.de/gid272-ld.
Doku: Gentechnik im Biolandbau?
In dieser Folge der Dokureihe „Agree to Disagree!“ stellt sich der Psychologieprofessor Bertolt Meyer der Debatte um die neuen Gentechnikverfahren und ihre Ablehnung in der Biobranche. Er will sich selbst ein Bild machen: Ist das Gentechnik-Tabu im Biolandbau gerechtfertigt oder ein überholtes Dogma? Dafür spricht er mit dem Molekularbiologen Holger Puchta und der Agrarbiologin Monika Messmer.
Arte (2024): Gentechnik in der Biolandwirtschaft? 27 Min., online: www.kurzlinks.de/gid272-dj.
GID-Redaktion