INTERNET
Gentech-Versprechen überprüft
Eine englischsprachige Webseite der Organisationen Save Our Seeds und GMWatch mit Beiträgen von Beyond GM unterzieht die großen Versprechen, die seit Beginn der Forschung an gentechnologisch veränderten Pflanzen gemacht wurden, einem Faktencheck.
www.gmopromises.org
Pestizide in der Endlosschleife
Die Zulassung von Pestiziden wird in der EU häufig verlängert, ohne die eigentlich notwendige Aktualisierung der Risikoprüfung. Dies betraf 2024 etwa 70 Prozent der Pestizide. Dieses und weitere Ergebnisse einer Studie wurden vom Umweltinstitut München in einer Präsentation anschaulich aufbereitet.
www.kurzlinks.de/gid274-di
Vielschichtige Beiträge zu Reproduktion
Basierend auf dem 2018 erschienenen Buch „Nicht nur Mütter waren schwanger – unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt“, herausgegeben von Alisa Tretau, entstand nun eine Website, die inhaltlich anknüpft. Sie vereint persönliche Berichte, Audiogespräche, Essays und schriftliche Interviews und widmet sich ganz unterschiedlichen Aspekten von Reproduktion – von Social Freezing bis Co-Elternschaft oder den Herausforderungen von Erziehung in einer rassistischen Gesellschaft.
www.nichtnurmuetter.de
Vortrag zur ePA
Auf einer Veranstaltung des Chaos Computer Clubs erläutert der Arzt Stefan Streit den aktuellen Stand auf dem Weg zur elektronischen Patientenakte (ePA). Streit problematisiert die politischen Dynamiken, die zur Schaffung des „ersehnte[n] Datentreibstoff[s] für KI & Co“ geführt haben, frei nach dem Motto „Whatever it takes!“
www.kurzlinks.de/gid274-ii
Serie: Illegale Leihschwangerschaft als Comedy?
In der letzten Staffelfolge der Serie „Toni, Männlich, Hebamme“ sieht sich Entbindungspfleger Toni in seinem Job plötzlich mit seiner Exfreundin konfrontiert, die allerdings nicht selber schwanger ist, sondern ihre Haushaltshilfe illegal für eine Leihschwangerschaft engagiert hat. Als ein Erzählstrang in der Serie wird das Thema neben der sich durchziehenden Haupthandlung um die eigenen Lebens- und Beziehungsprobleme des Protagonisten verhandelt. Sichtbar werden dabei jedoch auch seine eigenen Denk- und Reflexionsprozesse zum Thema Leihschwangerschaft und die Ambivalenzen sowie das schwierige Verhältnis zwischen Auftraggeberin und Leihschwangerer. Das Komödienformat verbietet einen tatsächlichen Tiefgang, reißt aber dennoch einige Fragestellungen an.
ARD (2024): Toni, Männlich, Hebamme. Das Glück der Anderen (S01/E10), 89 Minuten, online: www.kurzlinks.de/gid271-lh.
GID-Redaktion