WEITERE BÜCHER

Reproduktion multiperspektivisch beleuchtet


Der Reader – als Einführungs- und Überblickswerk konzipiert – betrachtet Reproduktion aus Perspektive der Reproduktiven Gerechtigkeit und vereint dabei unterschiedliche disziplinäre Ansätze. Es geht um reproduktive Zwänge und Bevölkerungskontrolle, soziale Ungleichheiten, die reproduktive Entscheidungen prägen, sowie historische Kontinuitäten von reproduktiver Fremdbestimmung. Die Lektüre thematisiert auch Abbrüche, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Reproduktionstechnologien, queere Elternschaft oder die Entscheidung gegen Kinder. Nach der Revision des historischen Urteils „Roe v. Wade“ in den USA entstanden, ordnet der Band auch hochaktuelle Entwicklungen ein. (jl)

Killian, C. (Hg.) (2025): Understanding Reproduction in Social Contexts. A Reader. Bloomsbury Academic, 560 Seiten, Print: 42,- Euro, ISBN: 979-8-88180-154-0; E-Book: 42,- Euro, ISBN: 979-8-88180-155-7.


Reproduktionstechnologien: Wohin geht die Reise?


Immer mehr neue reproduktionsmedizinische Verfahren stehen den Menschen zur Verfügung oder befinden sich in der Entwicklung – bis hin zur künstlichen Herstellung von menschlichen Keimzellen oder einer Verlagerung der Schwangerschaft in künstliche Uteri. Mit den komplexen Fragen, die dieser technologische Fortschritt aufwirft, beschäftigt sich dieser Sammelband aus bioethischen, familienrechtlichen und soziologischen Perspektiven. Dabei werden Verschiebungen in Konzepten von Familie und Geschlecht ebenso wie Überlegungen zu notwendigen rechtlichen Neuregelungen beleuchtet. (jl)

Rolfes, V./Scharf, A./Gerhards, H. et. al. (Hg.) (2025): Reproduktionszukünfte: Ethische, rechtliche und soziale Perspektiven neuer Reproduktionstechniken. Springer VS, 256 Seiten, Print: 79,99 Euro, ISBN: 978-3-658-46299-4, www.doi.org/10.1007/978-3-658-46300-7.
 

Erschienen in
GID-Ausgabe
274
vom August 2025
Seite 33 - 33

GID-Redaktion

zur Artikelübersicht