Informationen über unsere Autor*innen

Christoph Then ist Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation Testbiotech und Sprecher des internationalen Bündnisses No Patents on Seeds (Keine Patente auf Saatgut), www.no-patents-on-seeds.org.

Beiträge des*der Autor*in

  • Unkontrollierte Verbreitung

    In mehreren Veröffentlichungen hat die Organisation Testbiotech in den vergangenen Monaten auf Fälle aufmerksam gemacht, in denen sich transgene Pflanzen über die Ackergrenzen hinaus verbreitet haben.

  • An der Leine der Gentechnik-Industrie

    Wesentliche Akteure des Risikoforschungs-Projektes GRACE sind bekanntermaßen eng mit der Gentech-Industrie verbunden. So ist es kein Wunder, dass sich zeitgleich Gentechnik-kritische Verbände für eine Bundestagspetition einsetzen, die unabhängige Risikoforschung stärken soll.

  • Mit zweierlei Maß

    5. März 2013

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA misst bei der Bewertung von gentechnisch veränderten Organismen mit zweierlei Maß. Das legt eine Testbiotech-Analyse nahe. Die Nichtregierungsorganisation hat GVO-Zulassungsdossiers und deren Bewertungen durch die EFSA überprüft.

  • Spielball Betroffenheit

    21. Dezember 2012

    Während sich manche PatientInnenorganisationen seit Jahren gegen Patente engagieren, beanspruchen andere selbst Eigentumsrechte an Genen. In der Auseinandersetzung um die EU-Biopatent-Richtlinie Mitte der 1990er Jahre haben sich diverse PatientInnengruppen gar von der Industrie instrumentalisieren lassen. Im Streit um Patentierung sind Verbände von PatientInnen und anderen Betroffenen genetischer Risiken ganz unterschiedlich eingebunden.

  • Von M wie Maus bis S wie Schimpanse

    5. November 2012

    Die Geschichte der Patentierung von gentechnisch veränderten Tieren ist lang. Seit dem Jahr 2000 geht die Zahl der Patentanträge zwar stark zurück, es werden jedoch pro Jahr immer noch 100 Patente erteilt.