Editiorial
Entscheidungen stehen an...
...in den kommenden Wochen. Wenn Sie diesen GID in den Händen halten, ist Siebenschläfer gerade vorbei - der Tag, an dem sich nach einer Bauernregel entscheidet, wie das Wetter in den sieben darauf folgenden Sommerwochen wird. Und es ist bereits Achtelfinale, es dauert also nicht mehr lang, bis der neue Fußballweltmeister feststeht. Was das mit Bio-, Landwirtschafts- oder Umweltpolitik zu tun hat? Nicht nur lässt die Sonne derzeit die Computerbildschirme in den Redaktionsräumen des GID erblassen - auch die WM verschattet so einige Weichenstellungen: Wenn Sie diesen GID in den Händen halten, werden die Eckpunkte Horst Seehofers zur Reform des Gentechnikgesetzes voraussichtlich veröffentlicht sein. Das EU-Parlament wird sein Votum zum 7. Forschungsrahmenprogramm abgegeben haben. Dabei geht es auch darum, ob künftig die Forschung an Embryonen aus EU-Mitteln finanziert werden darf oder den einzelnen Staaten überlassen bleibt; auf Basis des Parlamentsvotums entscheidet dann der Ministerrat. Und vielleicht haben die Teilnehmer an der seit Monaten andauernden Diskussion um eine Reformierung des Gesundheitssystems noch vor dem Ende der WM einen Kompromiss bei der Kontroverse um die Einführung von Kopfgeldpauschalen und um die Verteilung der Kosten gefunden. Aufmerksamkeit ist also angesagt, nicht nur für den Punktestand im Rennen um den WM-Titel, und auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Denn noch ist nicht Sommerpause.
Eine spannende Lektüre und dass Sie für die Entscheidungen der nächsten Wochen gut gerüstet sind wünscht
Die GID-Redaktion
20 Jahre Gen-ethisches Netzwerk!
In diesem Jahr feiert das GeN seinen 20. Geburtstag. Der Verein ist seit seiner Gründung der Herausgeber des GID. Es ist uns deshalb eine besondere Freude und Ehre, schon jetzt bekanntgeben zu können: Am letzten Oktoberwochenende, 28./29.10. 2006 werden die Feierlichkeiten in Berlin stattfinden.
Bitte vormerken!
GID-Redaktion