Im Zweifel für den Zweifel
Das Vorsorgeprinzip soll Mensch und Natur vor Schäden bewahren
In der Jungle World 2021/13 schreibt GeN-Mitarbeiterin Isabelle Bartram über den Sinn des Vorsorgeprinzips.Es soll negative Folgen vor allem von technischen Entwicklungen vorbeugen.
Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Mitte Januar die Verlängerung des Lockdowns verkündete, begründete sie den entsprechenden Beschluss von Bund und Ländern mit der »ernsthaften Gefahr«, die von den neuen Varianten von Sars-CoV-2 ausgehe. »Es ist hart, was wir jetzt den Menschen noch einmal zumuten müssen, aber das Vorsorgeprinzip hat für uns Vorrang, und dem müssen wir jetzt auch Rechnung tragen«, so Merkel. Das Vorsorgeprinzip kann angewendet werden, wenn Schäden befürchtet werden, obwohl wissenschaftliche Belege dafür noch fehlen. Im Fall einer neuen Technologie liegt die Beweislast für deren Unschädlichkeit bei den Herstellern.
Gen-ethisches Netzwerk e.V.