Materialien & Links
Materialien
G8-Reader
Das Aktionsnetzwerk globale Landwirtschaft hat einen knapp 80-seitigen Reader zum Themenkomplex globale Landwirtschaft herausgegeben. Der Reader "Widerstand ist fruchtbar. Analysen und Perspektiven für eine nicht-kapitalistische Landwirtschaft" beleuchtet verschiedene Facetten globaler Landwirtschaft - von Kämpfen um Land und Saatgut, über die Verwerfungen industrieller Landwirtschaft bis zu den weichenstellenden politischen Regulierungen. Außerdem werden verschiedene Konzepte und Kämpfe für eine andere Landwirtschaft vorgestellt. Zum Herunterladen unter: http://dissentnetzwerk.org/files/g8_lawi_reader.p… oder für 2,50 Euro im Attac-online-Shop unter www.attac.de
Grüne Gentechnologie: Aktuelle Entwicklungen
Ergänzungsband zum Gentechnologiebericht, herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Weltweit sind die Anbauflächen gentechnisch veränderter Pflanzen in den letzten Jahren auf über 100 Mio. Hektar angestiegen. In Deutschland ist dagegen mit einem raschen flächendeckenden Anbau gentechnisch veränderter Sorten nicht zu rechnen, so ein Ergebnis einer Studie, der Arbeitsgruppe "Gentechnologiebericht" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, München, 2007, 180 Seiten, 25 Euro. ISBN-13: 978-3-8274-1903-3, ISBN-10: 3-8274-1903-4
Zeitschriften
Genomic Medicine
Der Springer-Verlag hat einen neuen Zeitschriften-Titel gestartet: Genomic Medicine. Das Spektrum der Publikation deckt Human- und Medizingenomik ab. Im Netz unter: www.springerlink.com
Internet
Gentechnik in Brandenburg
Das Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Berlin und Brandenburg hat eine 32-seitige Broschüre zur Einführung der Gentechnik in der Region veröffentlicht. Die AutorInnen der acht Texte beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven: Nachwachsende Rohstoffe, Innoplanta e.V., Bauernbund Brandenburg und der Widerstand durch das Bündnis um nur einzelne Beispiele zu nennen. Kostenlos im Internet: www.gentechnikfreies-brandenburg.de.
Rechte an Tieren
Die Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft hat einen Bericht über die zunehmende Konzentration von Eigentumsansprüchen und -anmeldungen auf Tiere veröffentlicht. Gleichzeitig wird die rasant zunehmende Konzentration der beteiligten Firmen verdeutlicht. Der Bericht ist in englischer Sprache verfasst. Er findet sich im netz unter: www.pastoralpeoples.org/docs/Livestock_genetics.p…. Greenpeace hat die Veröffentlichung unterstützt.
Genomforschung
Pflanzengenomforschung in Deutschland mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findet man hinter dem Begriff "Gabi". Die "Highlights" der zweiten Förderperiode werden vorgestellt in einer Sonderausgabe von "Genomexpress". Bezug über www.gabi.de >>> Publikationen >>> GenomXPress oder über das MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie, Genomanalyse im Biologischen System Pflanze (GABI), GABI Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Koordinierungskomitees (SCC), c/o Max Planck Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam, Dr. Jens Freitag, Leiter der GABI Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Koordinie-rungskomitees (SCC), Tel.: +49-(0)331-567 83 01, Fax: +49-(0)331-567 89 83 01
Musik
Musik gegen Gentechnik und Pestizide
Hosni Abdeljelil ist Musiker und hat eine CD "Gentechnik" und eine gleichnamige DVD fertig gestellt. Dies enthält unter anderem einen Video- Clip zum Song, in dem er zum Thema genmanipulierten Lebensmittel Stellung bezieht. Das Video als Download gibt es unter: www.hosni.de.vu
Film
"Unser Täglich Brot"
Dass die Welt der Werbung schon lange nicht mehr der Realität entspricht ist vielen, wenn nicht sogar allen bewusst. Aber wo genau unser Essen herkommt und wie es hergestellt wird, ist noch längst nicht in unserem alltäglichen Bewusstsein verankert. Der Film "Unser Täglich Brot" von Nikolaus Geyrhalter zeigt in 90 Minuten die Abläufe der Lebensmittelherstellung unserer Zeit, ohne sie zu kommentieren. Informationen dazu im Netz unter: www.unsertaeglichbrot.at
GID-Redaktion