Aktionen
Gentechnik-Gesetz
Briefe schreiben leicht gemacht - das ist der Ansatz von "Campact - Demokratie in Aktion". Auf der Internetseite "www.campact.de" findet sich ein Formular, mit dem jedeR seinem/ihrem Bundestagsabgeordneten schreiben kann. Campact veröffentlicht die Antworten. Mit Unterstützung des Gen-ethischen Netzwerkes
Bantam-Mais
Wer leckeren Mais essen, sein eigenes Saatgut herstellen und gleichzeitig etwas gegen die Gentechnik in der Landwirtschaft tun will, ist bei der Aktion "Bantam-Mais" an der richtigen Adresse. Das Saatgut ist über Kooperationspartner zu beziehen. Alle Informationen im Netz unter www.bantam-mais.de
Ährensache ohne Gentechnik
In Gatersleben, Standort einer der weltweit größten Genbanken für alte Getreidesorten, wird seit November 2006 mit gentechnisch verändertem Weizen in der Nähe der Erhaltungsflächen experimentiert. Siehe dazu das Interview mit Rudi Vögel in diesem Heft. Ein breites Bündnis fordert Minister Seehofer auf, diese Freisetzung zu stoppen. Die Initiative kann durch Versendung von Postkarten an den Landwirtschaftsminister unterstützt werden. Zudem wird die Aktion in Kooperation mit BäckerInnen durch Aufschriften auf Brottüten ergänzt und beworben - achten Sie darauf. Weitere Informationen unter: www.gentechnikfreie-regionen.de, www.keine-gentechnik.de/aehrensache
GID-Redaktion