Rezension: Die richtigen Maße für die Nahrung
Ethische Perspektive
Wenn Verbraucher gefragt werden, wie sie einkaufen, dann ergibt sich oft ein anderes Bild, als wenn die Händler gefragt werden, was denn tatsächlich bei ihnen gekauft wird. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen. Eine äußerst interessante findet sich in dem Buch "Die richtigen Maße für die Nahrung": Für Christian Croff ergibt sich dieser Unterschied aufgrund der Tatsache, dass in den Antworten auf Umfragen die "Visionen" der Konsumentinnen und Konsumenten ihren Ausdruck finden - Visionen von einem guten Leben, und das genau ist es ja, worum es in ethischen Reflektionen geht. Ein Beispiel, das mir besonders gut gefallen hat und das an dieser Stelle verdeutlichen mag, warum es sich in den Debatten des Tagesgeschäftes zuweilen lohnt, aus der ethischen Perspektive auf die Diskussionen und Argumente rund um die so genannte Grüne Gentechnik zu blicken. Ein lesenswertes Buch, für das der Leser nicht Philosophie studiert haben muss, um es - in weiten Teilen - verstehen zu können.
Christof Potthof war bis Ende April 2020 Mitarbeiter im GeN und Redakteur des GID.