Bluttests & Lachspatente

Veranstaltung zu Pränataldiagnostik und Gentechnik in der Landwirtschaft

Am 19. November stellt das Gen-ethische Netzwerk in einer Online-Veranstaltung zwei aktuelle Themen aus den Arbeitsbereichen des Vereins vor. Die digitale Vorabendveranstaltung zur Mitgliederversammlung ist offen für alle Interessierten und bietet die Chance den Verein und seine Mitarbeiter*innen näher kennenzulernen.

Das Fenster des GeN-Büros mit Schriftzug.

Das GeN-Büro in der Stephanstraße in Berlin Moabit.

Freitag, 19.11. ab 18 Uhr
Zur Teilnahme bitte per E-Mail anmelden: gen@gen-ethisches-netzwerk.de.
Wir schicken Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung den Link zum digitalen Raum und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die zwei Arbeitsbereiche des GeN – Medizin und Landwirtschaft – werden in spannenden Vorträgen über Nicht-invasive Pränataltests sowie über die neuesten Entwicklungen im Bereich Patente auf Pflanzen und Tiere berichten:

Nicht-invasive Pränataltests (NIPT)

Trotz allem Protest wird der Bluttest auf Trisomien für Schwangere jetzt Kassenleistung. GeN-Mitarbeiter*innen Taleo Stüwe und Isabelle Bartram werden zwei Aspekten der umstrittenen Tests beleuchten: Einerseits die gesellschaftspolitischen und ethischen Argumente und den zivilgesellschaftlichen Protest, den das GeN seit Entwicklungsbeginn der Tests mit angestoßen hat. Zum anderen wird es um die Datenschutzproblematik bei einem der Testangebote gehen: der in Deutschland preisgünstigste NIPT der Firma Eluthia wird in Kooperation mit einem chinesischen Staatsunternehmen ausgewertet.

Patente auf Pflanzen und Tiere

GeN-Mitarbeiterin Judith Düesberg möchte Interessierten einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich Patente auf Pflanzen und Tiere geben. Ein besonderer Fokus wird auf dem Patent auf Lachse und Forellen liegen, dessen Anhörung am Dienstag vor der Veranstaltung sein wird – brandheiße Neuigkeiten also! Außerdem wird es ein kurzes Update über die aktuellen Nachrichten und Vereins-Aktivitäten zur EU-Gentechnik-Regulierung geben.

Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit für Fragen und einen inhaltlichen Austausch.

Die Veranstaltung wird digital über die Software BigBlueButton stattfinden. Voraussetzungen sind eine stabile Internetverbindung und ein Computer/Laptop/Tablet mit Mikrofon- und Kamerafunktion sowie Kopfhörer.
 

 

 

    22. Oktober 2021

    Gen-ethisches Netzwerk e.V.

    zur Artikelübersicht